Sprache wählen →

Butler UmzĂĽge GmbH - Bundesweit

Umzugskosten AOK Plus Leipzig

seal butler umzug
seal butler umzug

Zuschuss fĂĽr Umzugskosten bei der AOK Plus Krankenkasse in Leipzig

Die AOK Plus Krankenkasse ist eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen und Thüringen und bietet ihren Versicherten in Leipzig umfangreiche Unterstützung, insbesondere für Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedürftigkeit, die einen Umzug planen.

Ein Umzug kann für Menschen mit Beeinträchtigungen eine enorme Herausforderung darstellen, sei es aufgrund physischer, psychischer oder organisatorischer Hürden.

Die Pflegekasse der AOK Plus kann unter bestimmten Voraussetzungen Zuschüsse für Umzugskosten gewähren, die dazu beitragen, die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Betroffenen zu verbessern.

Die AOK Plus Krankenkasse in Leipzig betreut rund 3,4 Millionen Versicherte in Sachsen und ThĂĽringen und verfĂĽgt ĂĽber mehrere Beratungszentren in der Stadt, die auch in englischer Sprache beraten.

Hintergrund der UmzugskostenĂĽbernahme

Die AOK Plus Krankenkasse arbeitet eng mit ihrer integrierten Pflegekasse zusammen, um Leistungen für pflegebedürftige Personen und Menschen mit Behinderungen bereitzustellen. Gemäß § 40 Abs. 1 SGB XI (Sozialgesetzbuch XI) können Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, einschließlich Umzugskosten, gewährt werden, wenn diese notwendig sind, um die häusliche Pflege zu ermöglichen, zu erleichtern oder eine selbstständige Lebensführung zu fördern.

Der Zuschuss beträgt bis zu 4.180 Euro pro Person (Stand 2025), wobei in Wohngruppen mit mehreren pflegebedürftigen Personen ein Gesamtzuschuss von bis zu 16.720 Euro möglich ist.

Die AOK Plus bietet in Leipzig umfassende Beratungsleistungen an, einschließlich sechs modern ausgestatteter Beratungszentren mit Welcome-Management, die auch für internationale Versicherte zugänglich sind. Die Pflegekasse prüft jeden Antrag individuell, wobei die Notwendigkeit des Umzugs und die Eignung der neuen Wohnung im Vordergrund stehen.

Der Begriff „Menschen mit Behinderungen“ umfasst in diesem Kontext Personen mit körperlichen, psychischen oder geistigen Beeinträchtigungen, die einen anerkannten Pflegegrad besitzen.

Die rechtliche Grundlage für die Umzugskostenübernahme ist § 40 SGB XI.

  1. Barrierefreiheit: Umzug in eine Wohnung ohne Hindernisse wie Treppen oder enge TĂĽren.
  2. Pflegeerleichterung: Umzug in die Nähe von pflegenden Angehörigen oder medizinischen Einrichtungen.
  3. Selbstständigkeit: Förderung einer eigenständigen Lebensführung durch geeignete Wohnverhältnisse.
  4. Unzumutbarkeit von Umbauten: Wenn bauliche Anpassungen in der aktuellen Wohnung nicht möglich oder unverhältnismäßig teuer sind, kann ein Umzug bezuschusst werden.

Ein anerkannter Pflegegrad (1 bis 5) ist Voraussetzung für die Beantragung. Der Pflegegrad wird durch den Medizinischen Dienst (MD) nach einer Begutachtung festgelegt. Selbst bei Pflegegrad 1, der geringfügige Beeinträchtigungen umfasst, können Versicherte den vollen Zuschuss erhalten.

Die AOK Plus betont, dass der Antrag vor Beginn des Umzugs gestellt werden muss, um eine Bewilligung sicherzustellen .

Ich wĂĽnsche euch viele unvergessliche Momente in eurem neuen Zuhause.

Voraussetzungen fĂĽr die KostenĂĽbernahme

Um einen Zuschuss fĂĽr Umzugskosten von der AOK Plus Pflegekasse zu erhalten, mĂĽssen folgende Bedingungen erfĂĽllt sein:

  1. Pflegegrad: Ein anerkannter Pflegegrad (1 bis 5) ist erforderlich. Die Begutachtung erfolgt durch den Medizinischen Dienst (MD) oder, bei privat Versicherten, durch Medicproof.
  2. Medizinische oder pflegebedingte Notwendigkeit: Der Umzug muss notwendig sein, um:
    • – Die häusliche Pflege zu ermöglichen oder zu erleichtern.
    • – Eine selbstständige LebensfĂĽhrung zu fördern.
    • – Die Abhängigkeit von fremder Hilfe zu reduzieren.
    • – Eine barrierefreie Wohnsituation zu schaffen, z. B. durch Umzug in eine ebenerdige Wohnung.
  3. Nachweis der Notwendigkeit: Ein ärztliches Attest, ein Gutachten des MD oder eine Stellungnahme eines Pflegeberaters, die die medizinische Notwendigkeit bestätigt, ist erforderlich.
  4. Kostenvoranschlag: Ein detaillierter Kostenvoranschlag eines professionellen Umzugsunternehmens, wie Butler UmzĂĽge GmbH, muss eingereicht werden, um die Angemessenheit der Kosten zu belegen.
  5. Unzumutbarkeit von Umbauten: Wenn die aktuelle Wohnung nicht durch bauliche MaĂźnahmen (z. B. Einbau eines Treppenlifts) an die BedĂĽrfnisse angepasst werden kann, wird ein Umzug als notwendig angesehen.
  6. Prüfung der neuen Wohnung: Die Pflegekasse prüft, ob die neue Wohnung den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen entspricht, z. B. durch Barrierefreiheit oder Nähe zu pflegenden Angehörigen.
kostenvoranschlag-umzug-aok-plus-leipzig

Antragsverfahren und notwendige Unterlagen

Antragsprozess

Das Antragsverfahren fĂĽr die UmzugskostenĂĽbernahme bei der AOK Plus Pflegekasse ist klar strukturiert, erfordert jedoch Sorgfalt bei der Vorbereitung und Einreichung der Unterlagen. Die folgenden Schritte sind notwendig:

  1. Kontaktaufnahme mit der AOK Plus: Versicherte sollten frühzeitig Kontakt mit der AOK Plus aufnehmen, idealerweise über die Hotline (0800 10590 11144, kostenfrei) oder persönlich in einem der Beratungszentren in Leipzig. Eine Pflegeberatung kann helfen, die Anforderungen zu klären und den Antrag vorzubereiten.
  2. Antragstellung: Der Antrag auf Umzugskostenbeihilfe wird schriftlich bei der Pflegekasse eingereicht. Der Antrag kann formlos oder über ein spezifisches Formular der AOK Plus erfolgen, das regional unterschiedlich sein kann. Versicherte können ihre Postleitzahl auf der AOK-Website eingeben, um das richtige Formular zu finden. Der Antrag sollte enthalten:
    • – Eine detaillierte BegrĂĽndung der medizinischen oder pflegebedingten Notwendigkeit des Umzugs.
    • Angaben zur neuen Wohnung, z. B. Mietvertrag, Grundriss oder Beschreibung der barrierefreien Ausstattung.
    • – Ein ärztliches Attest oder Gutachten, das die Notwendigkeit bestätigt.
  3. Einreichung eines Kostenvoranschlags: Ein detaillierter Kostenvoranschlag eines professionellen Umzugsunternehmens, wie Butler UmzĂĽge GmbH, ist erforderlich. Dieser sollte Transportkosten, Verpackungsmaterial, Montageservice und etwaige Zusatzleistungen auflisten.
  4. Prüfung durch die Pflegekasse: Die Pflegekasse prüft den Antrag und die eingereichten Unterlagen. Häufig wird die Eignung der neuen Wohnung überprüft, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen entspricht. Die Bearbeitungszeit kann variieren, daher sollte der Antrag frühzeitig gestellt werden.
  5. Bewilligung und Auszahlung: Nach Genehmigung wird der Zuschuss (bis zu 4.180 Euro pro Person oder 16.720 Euro fĂĽr eine Wohngruppe) bewilligt. Die AOK Plus ĂĽberweist den Betrag direkt an den Antragsteller oder, bei Abtretung, an das Umzugsunternehmen.

Notwendige Unterlagen

  1. Antragsformular: Erhältlich auf der AOK-Website (www.aok.de) oder in den Beratungszentren in Leipzig. Ein formloses Schreiben ist ebenfalls möglich, sollte aber alle relevanten Informationen enthalten.
  2. Ärztliches Attest oder Gutachten: Bestätigt die medizinische Notwendigkeit des Umzugs, z. B. durch Mobilitätseinschränkungen oder Pflegebedarf.
  3. Kostenvoranschlag: Von einem Umzugsunternehmen wie Butler UmzĂĽge GmbH, das Transport, Verpackungsmaterial, Montageservice und Zusatzleistungen auflistet.
  4. Nachweise zur neuen Wohnung: Mietvertrag, Grundriss oder Beschreibung der barrierefreien Ausstattung.
  5. Pflegegrad-Bescheid: Kopie des Bescheids ĂĽber den anerkannten Pflegegrad.
  6. Optional: Pflegetagebuch, Berichte von Pflegekräften oder weitere Nachweise, die den Gesundheitszustand dokumentieren.
  7. Mehrere Kostenvoranschläge: Einige Quellen empfehlen, mindestens zwei Kostenvoranschläge einzureichen, um die Angemessenheit der Kosten zu belegen, obwohl dies nicht zwingend erforderlich ist.
umzugskosten-aok-plus-leipzig

Zusammenarbeit mit Butler UmzĂĽge GmbH

Butler Umzüge GmbH ist ein erfahrenes Umzugsunternehmen, das in Leipzig und bundesweit tätig ist und sich auf barrierefreie Umzüge spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet:

  1. Transparente Kostenvoranschläge: Detaillierte Auflistung von Transportkosten, Verpackungsmaterial, Montageservice und Sonderleistungen, die für die AOK Plus-Antragstellung geeignet sind.
  2. Keine Anfahrtskosten: Kostenoptimierung durch Verzicht auf Anfahrtskosten in Leipzig und Umgebung.
  3. Rundum-sorglos-Paket: Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Umzügen, insbesondere für Menschen mit Behinderungen oder Kinder mit Beeinträchtigungen.
  4. Beratung: Unterstützung bei der Antragstellung, einschließlich Tipps zur Erstellung plausibler Anträge und zur Kommunikation mit der Pflegekasse.

Butler Umzüge GmbH arbeitet mit allen Krankenkassen zusammen und kann die Rechnung direkt an die AOK Plus reichen, sodass Versicherte nicht in Vorleistung gehen müssen, wenn eine Abtretungserklärung vorliegt.

umzug-in-leipzig

Beispiel-Kostenvoranschlag

Ein typischer Kostenvoranschlag von Butler UmzĂĽge GmbH umfasst:

  1. Transportkosten: Basierend auf Entfernung (z. B. innerhalb Leipzig, von Leipzig nach Dresden oder deutschlandweit) und Volumen des Umzugsguts.
  2. Verpackungsmaterial: Kosten fĂĽr Umzugskartons, Schutzfolien und andere Materialien.
  3. Montageservice: Auf- und Abbau von Möbeln, z. B. für barrierefreie Anpassungen wie höhenverstellbare Betten.
  4. Zusatzleistungen: Beratungskosten, Verdienstausfallentschädigung für pflegende Angehörige (sofern nachweisbar) oder Gebühren für Halteverbote.

Dieser Kostenvoranschlag ist klar strukturiert und erfĂĽllt die Anforderungen der AOK Plus fĂĽr die Antragstellung.

Die AOK Plus prĂĽft die Angemessenheit der Kosten, wobei der Zuschuss auf 4.180 Euro pro Person begrenzt ist.

Kostenstruktur eines Umzugs in Leipzig

Die Kosten fĂĽr einen Umzug in Leipzig variieren je nach Umfang, Entfernung und spezifischen Anforderungen. Butler UmzĂĽge GmbH bietet flexible Pakete, von minimaler UnterstĂĽtzung bis hin zum Komplettservice. Typische Kostenfaktoren sind:

  1. Entfernung: Innerhalb Leipzigs, von Leipzig weg oder nach Leipzig (z. B. von Dresden nach Leipzig).
  2. Umzugsgut: Volumen und Art der Möbel, z. B. behindertengerechte Anpassungen wie Rollstuhlrampen oder spezielle Betten.
  3. Zusatzleistungen: Ein– und Auspackservice, Montage, Spezialtransporte (z. B. medizinische Geräte) oder Beratungskosten.

Ein durchschnittlicher Umzug in Leipzig kann zwischen 900 und 2.500 Euro kosten, abhängig von den oben genannten Faktoren. Die Pflegekasse übernimmt bis zu 4.180 Euro, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

umzugsfirma-aok-plus-leipzig
umzugskosten-leipzig

Empfehlungen:

  1. FrĂĽhzeitige Planung: Kontaktieren Sie die AOK Plus und das Umzugsunternehmen frĂĽhzeitig, um den Antrag rechtzeitig vorzubereiten.
  2. Detaillierte Dokumentation: Stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und plausibel sind, insbesondere das ärztliche Attest und der Kostenvoranschlag.
  3. Beratung nutzen: Nutzen Sie die kostenlose Pflegeberatung der AOK Plus oder kooperierender Stellen wie PiA e. V..
  4. Widerspruch einlegen: Bei Ablehnung des Antrags sollten Sie das kostenfreie Widerspruchsverfahren nutzen und ggf. rechtlichen Beistand hinzuziehen.
  5. Professionelles Umzugsunternehmen: Wählen Sie ein Unternehmen wie Butler Umzüge GmbH, das Erfahrung mit barrierefreien Umzügen und der Zusammenarbeit mit Pflegekassen hat.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.