Sprache wählen →
FAQ

Die häufigsten Fragen an Umzugsunternehmen

Vor einem Umzug ergeben sich jede Menge Fragen. Die nach den Umzugskosten steht oft ganze vorne, aber auch Planungsfragen verlangen nach Antwort. Butler Umzüge antwortet gern.

  • Wir haben langjährige Umzugserfahrung
  • Unser Team führt alle Umzugsarten durch
  • Wir wissen, was Kunden und Kundinnen brauchen
  • Unser Umzugsberater steht Ihnen jederzeit zur Seite
  • Faire Preise sind für uns eine Selbstverständlichkeit
FAQ

Unsere FAQ

Normalerweise wird die Zahlung nach getaner Arbeit fällig. Es gibt aber auch Vereinbarungen mit Vorauszahlung oder Abschlagszahlungen zu bestimmten Terminen. In der Regel stehen die Zahlungskonditionen unter den Geschäftsbedingungen auf dem schriftlichen Kostenvoranschlag. Bei Zweifeln fragen Sie einfach nach.

Ihre Umzugsfirma taucht zum vereinbarten nicht auf? Rufen Sie das Unternehmen an und fragen Sie nach. Sollte niemand erreichbar sein, schreiben Sie eine Mail oder schauen persönlich am Standort vorbei. Das Team von Butler Umzüge ist übrigens immer pünktlich zur Stelle und schont damit Ihre Nerven.

Bei einem etablierten lokalen Umzugsunternehmen erhalten Sie im Normalfall unverbindlich einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Geben Sie beispielsweise Butler Umzüge Ihre Umzugsdaten durch und fragen Sie nach dem Preis. Der Umzugsservice hat eine faire Preisstruktur und händigt maßgeschneiderte Angebote aus.

Zuerst gibt es eine gründliche Umzugsplanung plus Kostenkalkulation. Sind Sie mit allem einverstanden, erscheinen die Helfer pünktlich zu den gebuchten Services, zum Beispiel zur Demontage der Möbel und zum Packen der Kisten. Am Umzugstag wird alles eingeladen und sicher an den neuen Ort gebracht.

Packen Sie nicht auf den letzten Drücker, das verursacht nur Stress. Nehmen Sie sich besser sechs bis acht Wochen dafür Zeit, alles nach und nach in Kisten zu räumen und bei Bedarf gut zu polstern. Beginnen Sie mit den wenig genutzten Gegenständen und packen Sie erst zum Schluss das Wichtigste ein.

Für einen Privatumzug im normalen Rahmen reichen normalerweise vier, fünf Helfer aus. Achten Sie darauf, auch Leute dabei zu haben, die eine Waschmaschine oder einen größeren Schrank tragen können. Mehr Helfer sind nicht unbedingt besser, wenn sie sich gegenseitig im Weg stehen oder aus körperlichen Gründen kaum mit anpacken können.

Nein, sonntags ist kein Umzugslärm erlaubt. Das steht so im Feiertagsgesetz, aber auch zusätzlich in den meisten Hausordnungen. Entsprechend werden Sie keine Umzugsfirma finden, die am Sonntag ihre Dienste anbietet. Besonders günstig zum Umziehen sind Tage mitten in der Woche, wie Mittwoch oder Donnerstag.

Der Preis für einen Tag hängt davon, wie viele Umzugshelfer für Sie arbeiten, welche Services Sie in Anspruch nehmen und ob spezielles Equipment benötigt wird. Rechnen Sie mit mindestens 600 Euro für einen vollen Arbeitstag; es kann aber durchaus mehr sein.

Gehen Sie bei einer Wohnung mit 60 Quadratmetern von ungefähr 25 Kubikmeter benötigtem Volumen aus. Bei 80 Quadratmetern sind es ungefähr 33 Kubikmeter und bei 90 Quadratmeter 36 Kubikmeter. Zusätzliche Nutzräume sind in der Kalkulation nicht enthalten! Um sicherzugehen, wenden Sie sich für die Berechnung an Butler Umzüge.

Das kommt darauf an, wie viel zu Verpacken haben. Wir empfehlen, möglichst früh anzufangen, zum Beispiel 6 Wochen vorher. Eventuell kommen Sie mit der Zeit auch hin, wenn Sie eine Woche lang Volldampf geben, aber das kann unnötig stressig werden. Die wichtigste Faustregel: Packen dauert immer länger als gedacht.

Ein Umzug am Feiertag ist vielleicht möglich, aber nicht erlaubt. Umzüge bringen immer Arbeit, Lärm und Unruhe mit. Feiertage sind hingegen dazu da, Ruhe zu genießen und überflüssige bzw. laute Arbeit zu unterlassen. Ziehen Sie deshalb an einem normalen Arbeitstag um.

Verwenden Sie einen Displaykarton in entsprechender Größe. Umwickeln Sie Ihren Fernseher vor dem Verpacken mit einer dicken Schicht Luftpolsterfolie und markieren Sie den Karton von allen Seiten mit dem Zerbrechlich-Zeichen. Bei Butler Umzüge ist Ihr Hab und Gut zusätzlich versichert.

Für Gläser gibt es spezielle Gläserkartons mit Fächern, in die Sie Ihr kostbares Geschirr einordnen können. Eine zusätzliche Polsterung mit Luftpolsterfolie oder Küchentüchern ist sehr zu empfehlen. Meistens sind solche Spezialkartons bereits mit Warnhinweisen bedruckt.

Pro Quadratmeter sollten Sie mit 0,8 bis 1,5 Umzugskartons rechnen. Ist ihre Wohnung sehr vollgepackt, sind es eher 1,5 Kartons. Bei vergleichsweise wenig Hab und Gut bewegen Sie sich um 0,8 bis 1,0 Kartons. Bestellen Sie bei Butler Umzüge lieber mehr Material und geben Sie den ungebrauchten Rest zurück.