Sprache wählen →

Butler Umzüge GmbH - Bundesweit

Umzugskosten Ernst & Young BKK Deutschland

seal butler umzug
seal butler umzug

Umzugskostenzuschuss bei der Ernst & Young BKK in Deutschland

Die Ernst & Young Betriebskrankenkasse (EY BKK) bietet eine gezielte Umzugsförderung im Rahmen der Pflegeversicherung. Konkret handelt es sich dabei um einen Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, der pflegebedingte Umzüge oder Umbauten finanziell unterstützt. Der maximale Zuschuss beträgt bis zu 4.180 Euro pro Pflegefall und kann entscheidend zur Sicherung einer passenden Wohnsituation beitragen.

 Die Umzugsförderung durch die Ernst & Young BKK bietet pflegebedürftigen Menschen eine wertvolle finanzielle Hilfe, um ihre Wohnsituation den realen Bedürfnissen anzupassen. Bis zu 4.180 Euro können für notwendige Umbauten und Umzugskosten übernommen werden. Entscheidend ist die korrekte Antragstellung mit Nachweisen des Pflegegrads und der medizinischen Notwendigkeit.

Die enge Kooperation mit qualifizierten Partnern wie der Butler Umzüge GmbH stellt sicher, dass Betroffene professionell unterstützt werden und Antrag, Umzug und Finanzierung reibungslos ineinandergreifen.

Rolle des Wohnumfelds bei Pflegebedürftigkeit

Das Wohnumfeld spielt eine zentrale Rolle für pflegebedürftige Menschen. Häufig entscheidet es darüber, ob jemand in den eigenen vier Wänden verbleiben kann oder in eine stationäre Einrichtung umziehen muss. Barrieren wie Treppen, schmale Türen oder nicht barrierefreie Badezimmer führen oft zu erheblichen Einschränkungen.

Typische Probleme in der Wohnumgebung

  1. Fehlende Aufzüge in Mehrfamilienhäusern
  2. Enge Badezimmer mit Badewannen statt bodengleicher Duschen
  3. Zu schmale Türen für Rollator oder Rollstuhl
  4. Bauliche Hindernisse auf dem Weg zum Hauseingang (Stufen, fehlende Rampen)
  5. Große räumliche Entfernung zu pflegenden Angehörigen

Politischer und gesellschaftlicher Kontext

Deutschland zählt aktuell rund 5 Millionen pflegebedürftige Menschen (Stand 2024). Die Pflegeversicherung verfolgt das Ziel, eine häusliche Pflege so lange wie möglich zu unterstützen. Darum hat der Gesetzgeber mit § 40 SGB XI die Möglichkeit geschaffen, Zuschüsse für Wohnumfeldverbesserungen zu gewähren.

Überblick zur Ernst & Young BKK

Die Ernst & Young BKK ist eine bundesweit tätige Betriebskrankenkasse mit Sitz in Stuttgart. Sie entstand aus der Werksversicherung für Mitarbeiter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young und ist mittlerweile für alle Versicherte geöffnet. Sie zeichnet sich durch moderne Leistungsangebote, individuelle Beratung und eine starke Serviceorientierung aus.

Wie bei allen gesetzlichen Krankenkassen existiert auch bei der EY BKK eine Pflegekasse. Diese ist organisatorisch in die Krankenkasse eingebunden, jedoch mit eigenem Leistungsbereich. Während die Krankenkasse medizinische Leistungen wie Arztkosten oder Medikamente übernimmt, ist die Pflegekasse für Pflegeleistungen, Pflegegeld, Pflegesachleistungen und eben auch die Wohnumfeldverbesserung zuständig.

Bedeutung der Umzugsförderung bei EY BKK

Die Umzugsförderung ist Bestandteil der Pflegeversicherung und richtet sich an alle Versicherten mit Pflegegrad. Sie dient der Sicherstellung einer pflegegerechten Wohnumgebung und zählt zu den zentralen Unterstützungsleistungen der Kasse.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Pflegegrade als Voraussetzung der Förderung

Pflegegrade 1 bis 5 definieren den Grad der Selbstständigkeit einer Person. Die Einstufung erfolgt nach Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MDK) oder den Sozialmedizinischen Dienst (SMD).

  1. Pflegegrad 1: Geringe Beeinträchtigung der Selbständigkeit
  2. Pflegegrad 2: Erhebliche Beeinträchtigung
  3. Pflegegrad 3: Schwere Beeinträchtigung
  4. Pflegegrad 4: Schwerste Beeinträchtigung
  5. Pflegegrad 5: Schwerste Beeinträchtigung mit besonderen Anforderungen

Besonderheiten bei Pflegegrad 3

Pflegegrad 3 ist häufig die Schwelle, bei der ein Umzug unvermeidlich wird. Gründe:

  1. Eigenständige Bewegung ist nur noch eingeschränkt möglich
  2. Sanitäre Einrichtungen sind ohne Umbau oder Wechsel der Wohnung kaum nutzbar
  3. Sturzgefahr ist erhöht
  4. Pflege durch Angehörige wird durch räumliche Bedingungen erschwert

Klassische Nachweise

  1. Pflegegradbescheid
  2. Ärztliches Attest über die Unmöglichkeit der bisherigen Wohnsituation
  3. Pflegedienstberichte

Fördervoraussetzungen und Anspruchsberechtigung

  1. Anerkannter Pflegegrad (mindestens Pflegegrad 1)
  2. Pflegebedürftigkeit im Alltag nachgewiesen
  3. Medizinische oder pflegerische Notwendigkeit für Umzug oder Umbau
  4. Antragstellung bei der Pflegekasse (nicht der Krankenkasse)

Typische Begründungen für Förderung

  1. Treppen erschweren den Zugang zur Wohnung
  2. Sanitäreinrichtungen sind nicht barrierefrei nutzbar
  3. Vorhandene Wohnfläche ist zu klein für Pflegebett und Hilfsmittel
  4. Nähe zu pflegenden Angehörigen oder ambulanter Pflege erforderlich
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Zuschusshöhe und finanzielle Rahmenbedingungen

Erstattungshöhe

  1. Maximal 4.180 Euro pro Versicherungsfall
  2. Zuschuss kann für mehrere Einzelmaßnahmen gebündelt werden (z. B. Badumbau + Umzugskosten)
  3. Kein Anspruch auf Barauszahlung, sondern Kostenerstattung nach Rechnungslegung

Antragsprozess bei der EY BKK

  1. Bedarfsermittlung: Prüfung der Wohnsituation durch Angehörige, Pflegedienste oder Ärzte
  2. Beratung: Kontaktaufnahme mit der Pflegekasse EY BKK, Vorprüfung der Förderfähigkeit
  3. Antragsstellung: Formular ausfüllen, Unterlagen beilegen (MDK-Bescheid, Kostenvoranschläge, Fotos)
  4. Prüfung: Pflegekasse prüft, ggf. Hausbegehung
  5. Bescheid: Schriftlicher Bescheid über Bewilligung oder Ablehnung
  6. Durchführung: Umsetzung der Maßnahme (z. B. Umzug mit Partnerunternehmen)
  7. Abrechnung & Kostenerstattung
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Unterlagen

  1. Anerkannter Pflegegradbescheid
  2. Ärztliche Bescheinigung oder Gutachten
  3. Detaillierte Kostenvoranschläge
  4. Fotos der Wohnung vorher/nachher

Bearbeitungszeit

4 bis 6 Wochen ab vollständiger Antragseinreichung

Unternehmensprofil Butler Umzüge GmbH

Butler Umzüge GmbH ist ein spezialisiertes Umzugsunternehmen mit Fokus auf senioren- und pflegegerechte Umzüge.

Leistungen im Rahmen der EY BKK Umzugsförderung

  1. Fachgerechte Abwicklung barrierefreier Umzüge
  2. Möbeltransport mit besonderer Rücksicht auf pflegebedürftige Personen
  3. Organisation von Hilfsmitteln (Pflegebett, Lifte)
  4. Unterstützung durch geschulte Mitarbeiter im Umgang mit Pflegebedürftigen

Nutzen für Versicherte

  1. Erleichterter Antragsprozess, da Kostenvoranschläge standardisiert sind
  2. Einhaltung aller Formalien der Pflegekasse
  3. Höhere Bewilligungsquoten durch abgestimmte Unterlagen

Typische Einschränkungen und Ausschlüsse

  1. Keine Förderung ohne anerkannten Pflegegrad
  2. Umzug muss pflegebedingt sein, nicht wegen beruflicher oder privater Gründe
  3. Keine Förderung kosmetischer Renovierungen (z. B. neue Fliesen aus optischen Gründen)
  4. Keine Übernahme laufender Personalkosten oder Grundmiete
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

FAQ

Was ist die Umzugsförderung der EY BKK?

Die Umzugsförderung der Ernst & Young BKK ist eine finanzielle Unterstützung zur Anpassung des Wohnumfelds an die Bedürfnisse pflegebedürftiger Mitglieder. Dazu zählt insbesondere ein Zuschuss für Umzugs- und Umbaukosten, wenn ein Umzug aus pflegebedingten Gründen notwendig ist oder bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Pflegesituation erforderlich sind.

Anspruch auf Umzugsförderung haben Mitglieder mit anerkanntem Pflegegrad (mindestens Pflegegrad 1). Die medizinische Notwendigkeit des Umzugs oder der Maßnahme muss nachgewiesen sein, z. B. durch ein ärztliches Gutachten.

Bezuschusst werden unter anderem:

  1. Umzugskosten bei notwendiger pflegebedingter Wohnraumanpassung
  2. Kosten für barrierefreie Badsanierungen
  3. Einbau von Treppenliften
  4. Türverbreiterungen

Nicht übernommen werden Kosten, die nicht unmittelbar der pflegegerechten Anpassung dienen, wie kosmetische Renovierungen oder Entlohnung von Pflegepersonal.

Die Förderung beträgt bis zu 4.180 Euro pro Pflegefall. Der genaue Betrag richtet sich nach dem individuellen Bedarf und den tatsächlichen Kosten der förderfähigen Maßnahmen.

  1. Nachweislich anerkannter Pflegegrad (mindestens Pflegegrad 1)
  2. Nachweis der medizinischen/pflegerischen Notwendigkeit des Umzugs oder der Maßnahme
  3. Antragstellung bei der Pflegekasse der EY BKK
  4. Wohnsituation muss bisherige Pflege unmöglich machen oder erheblich erschweren.
  1. Bedarf prüfen und Beratung bei der EY BKK einholen
  2. Antrag zusammen mit Nachweisen (Pflegegradbescheid, Gutachten, Kostenvoranschlägen, Fotos) einreichen
  3. Die Prüfung erfolgt durch die Pflegekasse, ggf. mit einer Wohnungsbesichtigung
  4. Nach Bewilligung wird die Kostenübernahme schriftlich zugesichert und die Kostenerstattung nach Vorlage der Rechnungen vorgenommen.

Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 4 bis 6 Wochen, je nach Vollständigkeit der Unterlagen und Auslastung der Pflegekasse.

Bei Ablehnung eines Antrags kann Widerspruch eingelegt werden. Es empfiehlt sich, fehlende Nachweise nachzureichen oder die Beratung der EY BKK zu nutzen.

Die Pflegekasse der EY BKK ist für alle Fragen rund um Umzugsförderung zuständig. Kontaktinformationen finden sich auf der Website, telefonisch oder per E-Mail sind persönliche Ansprechpartner direkt erreichbar

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.