Sprache wählen →

Butler Umzüge GmbH - Bundesweit

Umzugskosten BKK Werra-Meissner Deutschland

seal butler umzug
seal butler umzug

Zuschuss für Umzug durch die BKK Werra-Meissner in Deutschland

Für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen ist der Kostenzuschuss der BKK Werra-Meissner eine zentrale Unterstützungshilfe beim Weg in ein bedarfsgerechtes, barrierefreies und sicheres Zuhause. Die detaillierten Anforderungen, klaren Höchstbeträge und der relativ unkomplizierte Antragsweg schaffen Transparenz und Planbarkeit. Wichtig ist die frühzeitige Beratung und Antragstellung, um sowohl Umzüge als auch Umbauten optimal zu fördern. Partnerunternehmen wie Butler Umzüge GmbH tragen in der Zusammenarbeit mit der Kasse maßgeblich dazu bei, dass Antragsteller bestmöglich unterstützt werden und der Wohnungswechsel reibungslos gelingt.

Zuschüsse für Umzugskosten durch die BKK Werra-Meissner

Die BKK Werra-Meissner gewährt finanzielle Zuschüsse, wenn ein Umzug aus pflegebedingten Gründen erforderlich ist und dadurch das Wohnumfeld im Sinne der Selbstständigkeit, Sicherheit und einer häuslichen Pflege deutlich verbessert wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Entlastung für Pflegebedürftige, beispielsweise durch einen Umzug in eine barrierefreie Wohnung oder in eine Umgebung, die die Pflege erleichtert. Die Pflegekasse der BKK Werra-Meissner setzt rechtliche Vorgaben um und orientiert sich an § 40 SGB XI (wohnumfeldverbessernde Maßnahmen).

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Antragsberechtigung bei besonderen Personengruppen

  1. Senioren und pflegebedürftige Rentner
  2. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung (§ 2 SGB IX)
  3. Pflegebedürftige verschiedener Pflegegrade (1–5)
  4. Personen mit ergänzenden Anspruchsgrundlagen (z.B. Leistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz)

Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch die BKK Werra-Meissner

Um einen Zuschuss für Umzugskosten zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Es besteht ein anerkanntes Pflegebedürfnis mit mindestens Pflegegrad 1.
  2. Die Umzugsmaßnahme verbessert nachweislich das Wohnumfeld (mehr Barrierefreiheit, pflegerechter Umbau).
  3. Die neue Wohnung/Haus ist für die Pflege besser geeignet als die bisherige Wohnsituation.
  4. Der Antrag wird vor dem Umzug bei der Pflegekasse eingereicht.
  5. Die Maßnahme ist nicht durch andere Kostenträger gedeckt (z.B. Leistungen der Unfallversicherung, sofern vorrangig).
  6. Bei Umzug in ein Pflegeheim: Zuschuss, wenn ansonsten keine bedarfsgerechte Versorgung möglich wäre und ambulante Betreuung erschöpft ist.
  7. Bei mehreren Anspruchsberechtigten: Erhöhung des Zuschusses je nach Personenzahl.

Übersicht typischer Umzugskosten

Nachgewiesen und im Antrag berücksichtigt werden können unter anderem:

  1. Kosten eines Umzugsunternehmens (Transport, Personal, Verpackungsmaterial).
  2. Gebühren für notwendige Halteverbotszonen oder Sondergenehmigungen.
  3. Fahrtkosten für private Umzugshelfer.
  4. Kosten für Ab- und Aufbau von Möbeln oder Hilfsmitteln.
  5. Materialkosten (z.B. Kartons, Schutzmaterial).
  6. Beratungskosten (bspw. durch Hilfsorganisationen).
  7. Bei Pflegeheimumzug: Transport- und Organisationsaufwand.

Nicht anerkannt werden Kosten für reine Schönheitsreparaturen oder nicht-pflegebedingte Umzüge.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Zuschuss bei Umzug in ein Pflegeheim

Sobald die Versorgung zu Hause nicht mehr sichergestellt ist und die ambulante Pflege ausgeschöpft wurde, beteiligt sich die BKK Werra-Meissner an den Kosten eines notwendigen Umzugs in ein Pflegeheim.

  1. Voraussetzung: Nachgewiesene Unmöglichkeit, die Versorgung in der bisherigen Wohnung fortzusetzen.
  2. Übernahme: Je nach Einzelfall Umzugskosten, Organisation und Transport, aber keine Kosten für Miete oder Einrichtung im Heim.

Im Heim werden pflegebedingte Aufwendungen, Betreuung und Behandlungspflege übernommen, die Unterkunft jedoch nicht voll finanziert (je nach Eigenanteil und Pflegegrad).

Anspruch auf Umzugskosten- und Wohnraumanpassungszuschlag

Wer hat Anspruch?

  1. Pflegebedürftige aller Pflegestufen (1 bis 5), sofern die jeweilige Maßnahme der Sicherstellung, Erleichterung oder Verbesserung der Pflege dient.
  2. Menschen im Rentenalter bei bestehender Pflegebedürftigkeit
  3. Pflegebedürftige mit anerkannter Schwerbehinderung

Beispiel: „Für was bekommt man 4.180 € von der Pflegekasse?“

  1. Z.B. für den kompletten Umzug in eine barrierefreie Wohnung plus Umbau des Badezimmers und Anpassung der Türen, sofern die Gesamtkosten 4.180 € nicht überschreiten.
  2. Alternativ: Teilfinanzierung von größeren Maßnahmen (z.B. Treppenlift für 8.000 € bei Zweipersonenhaushalt mit zwei Berechtigten → Förderung 2 x 4.180 €).

Im Regelfall ist der Zuschuss eine „Kostenerstattung“ nach Vorlage der Originalrechnung und in Abrechnung mit dem Anbieter/dem Antragsteller.

Was ist nach dem Umzug wichtig?

  1. Unbedingt Originalrechnungen aufbewahren (teils werden auch digitale Kopien akzeptiert, nach aktueller Praxis bitte Rücksprache mit der Pflegekasse halten).
  2. Innerhalb der ggf. gesetzten Frist (meist unmittelbar nach Abschluss der Maßnahme) einreichen.
  3. Verwendungsnachweis auf Anforderung nachreichen (z. B. bei Umbauten Fotodokumentation).

Butler Umzüge GmbH – Ihr zuverlässiger Partner für Umzüge

Butler Umzüge GmbH ist spezialisiert auf seniorengerechte, barrierefreie und pflegebezogene Umzüge. Im Verbund mit der BKK Werra-Meissner werden hier folgende Serviceleistungen hervorgehoben:

  • Kostenlose Beratung und Vor-Ort-Analyse
  • Unterstützung bei der Dokumentation für Pflegekassenzuschüsse (Kostenvoranschläge, Fotodokumentation)
  • Fachgerechte Umsetzung von Umzügen jeder Größenordnung – speziell für pflegebedürftige Menschen
  • Integration wohnumfeldverbessernder Maßnahmen in den Umzugsservice (z. B. Montage von Haltegriffen, Rampen)
  • Nachhaltige Kooperation mit Pflegekassen und reibungslose Abrechnung

Butler Umzüge GmbH kennt den Antragsprozess der BKK Werra-Meissner aus der Praxis und liefert alle erforderlichen Nachweise zuverlässig mit.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Kein Geld für den Umzug – Wer hilft noch?

Für Betroffene ohne eigenes Einkommen oder mit besonderem Bedarf gibt es zusätzliche Anlaufstellen:

  1. Sozialamt (bei Sozialhilfeempfängern, wenn kein anderer Kostenträger in Frage kommt)
  2. Rentenversicherung (z. B. bei beruflich veranlasstem Wohnraumwechsel)
  3. Integrationsamt und Hauptfürsorgestelle für Menschen mit Behinderung (behindertengerechtes Wohnen)
  4. Hilfsorganisationen (Sozialstationen, Vereine)

FAQ

Welche Voraussetzungen muss ich für einen Zuschuss erfüllen?

Es muss ein anerkannter Pflegegrad bestehen, der Umzug/die Maßnahme muss die Pflegesituation verbessern, und der Antrag ist vor Durchführung bei der Pflegekasse einzureichen.

Kosten für das Umzugsunternehmen, notwendige Umbauten, Anpassungen, Hilfsmittel, Material und ggf. Transportkosten privater Helfer, soweit sie im Zusammenhang mit der Pflege stehen und nachweisbar sind.

4.180 € pro Maßnahme und pflegebedürftiger Person; bis zu 16.000 € bei mehreren Anspruchsberechtigten in einem Haushalt.

Vor Durchführung des Umzugs oder Umbaus, nie rückwirkend.

Je nach pflegekasseninterner Praxis häufig ja, es ist aber ratsam, die Originalbelege aufzubewahren und ggf. Rücksprache zu halten.

Die Pflegeberater der BKK Werra-Meissner sowie Servicepartner wie Butler Umzüge GmbH unterstützen bei Planung, Antragstellung und Nachweiserbringung.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.