Sprache wählen →

Butler Umzüge GmbH - Bundesweit

Umzugskosten Debeka BKK in Deutschland

seal butler umzug
seal butler umzug

Umzugshilfe durch die Debeka BKK

Die Umzugsförderung durch die Debeka BKK ist ein wirkungsvolles Instrument zur Entlastung pflegebedürftiger Menschen. Entscheidend ist, dass der Umzug als wohnumfeldverbessernde Maßnahme bewertet wird. Mit bis zu 4.180 Euro je Maßnahme kann die finanzielle Belastung erheblich gesenkt werden.

Professionelle Unterstützung durch spezialisierte Umzugsunternehmen wie die Butler Umzüge GmbH erleichtert nicht nur die organisatorische Abwicklung, sondern auch die Antragstellung. Für Betroffene ergibt sich dadurch eine Win-Win-Situation: mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität bei weniger Belastung. 

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Hintergrund und Kontext

Die Debeka BKK ist eine gesetzliche Krankenkasse, die neben klassischen Versicherungsleistungen auch Leistungen der sozialen Pflegeversicherung übernimmt. Mit Pflegegraden und den Regelungen nach dem Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI) stehen der Kasse Instrumente zur Verfügung, um pflegebedürftige Versicherte im Alltag zu entlasten.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung des individuellen Wohnumfelds. Während es in klassischen Fällen um den Einbau von Haltegriffen, Treppenliften oder den Umbau eines Badezimmers geht, kann ein Zuschuss auch gewährt werden, wenn ein kompletter Umzug erforderlich ist, um die Pflege überhaupt zu gewährleisten.

Die Kernfrage lautet also: Wann gilt ein Umzug als Maßnahme zur Wohnumfeldverbesserung?

Die Antwort hängt stark von der individuellen Situation ab:

  1. Ist die bisherige Wohnung nicht barrierefrei und ein Umbau nicht möglich, kann die Pflegekasse die Kosten für einen Umzug in eine geeignete Wohnung bezuschussen.
  2. Voraussetzung ist aber stets, dass durch den Umzug die Pflege erleichtert und die Selbstständigkeit der betroffenen Person verlängert wird.
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Rechtliche Grundlagen

Das Fundament bildet § 40 Abs. 4 SGB XI. Dort ist festgelegt, dass Pflegekassen Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds gewähren können.

Wichtige Eckpunkte nach § 40 SGB XI:

  1. Zuschuss bis zu 4.000 Euro je Maßnahme.
  2. Bei mehreren betroffenen Pflegebedürftigen in einem Haushalt kann der Betrag kumuliert werden (bis zu 16.000 Euro bei vier pflegebedürftigen Personen).
  3. Maßnahme muss vor Durchführung beantragt werden.
  4. Sie muss eine nachweisbare Verbesserung der Pflegesituation oder der Selbstständigkeit bewirken.

Diese Regelung gilt für alle gesetzlichen Pflegekassen, somit auch für die Debeka BKK.

Pflegegrade und Förderhöhe

Ein Pflegegrad ist zentrale Voraussetzung für eine Förderung.

  1. Mindestanforderung: Pflegegrad 1
  2. Höhe des Zuschusses: Bis zu 4.180 Euro (Debeka BKK setzt diesen Wert an, eine moderate Abweichung von den im Gesetz genannten 4.000 Euro durch Anpassung der Satzung).
  3. Zuschusshöhe ist unabhängig vom jeweiligen Grad (1–5). Wichtiger ist die Notwendigkeit des Umzugs.

Beispiel: Jemand mit Pflegegrad 2, der im 3. Stockwerk ohne Aufzug wohnt und fortan einen Rollstuhl benötigt, kann einen Zuschuss beantragen, um in eine barrierefreie Erdgeschosswohnung umzuziehen.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Voraussetzungen für die Förderung

Damit die Debeka BKK Umzugskosten fördert, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:

1. Pflegegrad vorhanden

Ohne anerkannten Pflegegrad ist eine Förderung durch die Pflegekasse in der Regel nicht möglich.

2. Ungeeignetes bisheriges Wohnumfeld

Dokumentation, dass die bisherige Wohnung nicht angepasst werden kann (z. B. bauliche Gegebenheiten, Mietrecht).

3. Geeignetes Zielobjekt

Nachweis, dass die neue Wohnung den Anforderungen entspricht.

4. Atteste und Gutachten

Ärztliche Bescheinigungen oder Pflegedienstgutachten, die die Notwendigkeit des Umzugs bestätigen.

5. Frühzeitiger Antrag

Antragstellung zwingend vor dem Umzug.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Der Antragsprozess bei der Debeka BKK

Die Beantragung gestaltet sich in mehreren Schritten:

  1. Kontaktaufnahme mit der Debeka BKK
    Telefonisch oder schriftlich, Beratung einholen.
  2. Antragsformular herunterladen
  3. Unterlagen zusammenstellen
    • Ärztliches Attest
    • Pflegegradnachweis
    • Kostenvoranschlag des Umzugsunternehmens
    • Nachweis neuer Wohnung
  4. Einreichung
    Schriftlich oder per Upload an die Debeka BKK.
  5. Prüfung und Bescheid
    Bearbeitungsfrist meist bis zu 6 Wochen.
  6. Durchführung des Umzugs nach Genehmigung

Unterlagen im Überblick

Eine tabellarische Übersicht erleichtert die Planung:

Benötigte Unterlage Zweck
Antrag wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Offizieller Antrag bei der Debeka BKK
Pflegegrad-Bescheid Nachweis der Anspruchsvoraussetzung
Ärztliches Attest Medizinische Begründung des Umzugs
Kostenvoranschlag Umzugsfirma Kalkulation der Maßnahme
Wohnungsnachweis (Exposé, Mietvertrag) Begründung der Auswahl
Zustimmung Vermieter (bei Ein- oder Umbau) Rechtliche Absicherung

Praxisbeispiele

Beispiel 1: Umzug bei Pflegegrad 3

Herr M., 74 Jahre, mit Pflegegrad 3, lebt bisher im 2. Obergeschoss ohne Aufzug. Durch Verschlechterung seiner Mobilität ist er auf einen Rollstuhl angewiesen. Ein Umbau scheitert am Veto des Vermieters. Lösung: Umzug in barrierefreie Neubauwohnung. Debeka BKK gewährt 3.800 Euro Zuschuss.

Beispiel 2: Schwerbehindert ohne Pflegegrad

Frau S., 55 Jahre, hat einen Schwerbehindertenausweis (80% GdB), aber keinen Pflegegrad. Die Debeka BKK lehnt Förderung ab. Frau S. beantragt Unterstützung beim Sozialamt und erhält 2.500 Euro für Umzug in behindertengerechte Wohnung.

Renovierungskosten und Umzug

Neben Umzügen fördert die Debeka BKK auch bauliche Anpassungen:

  1. Bodengleiche Duschen
  2. Türverbreiterungen
  3. Rollstuhlrampe
  4. Haltegriffe

Diese sind eigenständige Maßnahmen oder flankierend zu einem Umzug möglich.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Kooperation mit Butler Umzüge GmbH

Ein wichtiger Partner bei Umzügen für Pflegebedürftige ist die Butler Umzüge GmbH.

Leistungen:

  • Professionelle Beratung
  • Vollständige Verpackung und Transport
  • Möbelmontage & Küchenaufbau
  • Sonderleistungen: Entsorgung, Reinigung, Renovierung
  • Spezialisierung auf barrierefreie Umzüge

Vorteil: Erfahrung im Umgang mit pflegebedingten Umzügen erleichtert die Kommunikation mit Pflegekassen.

Vorteile eines Full-Service-Umzugs

  1. Stressreduktion: Wenig Eigenaufwand
  2. Sicherheit: Fachgerechtes Handhaben von Hilfsmitteln
  3. Dokumentation: Unterstützung bei Einreichung von Unterlagen
  4. Zeitersparnis: Komplettabwicklung aus einer Hand

Unterstützung für Rentner und Härtefälle

  1. Rentner mit Pflegegrad: Anspruch über Pflegekasse
  2. Schwerbehinderte ohne Pflegegrad: Antrag über Sozialamt
  3. Berufsbedingt behinderte Menschen: Zuschuss ggf. über Integrationsamt
  4. Härtefälle: Stiftung oder sonstige soziale Gelder können helfen

Steuerliche Aspekte

Neben Zuschüssen der Debeka BKK bestehen steuerliche Möglichkeiten:

  1. Umzugskostenpauschale als Werbungskosten
  2. Außergewöhnliche Belastungen bei gesundheitlichem Umzug
  3. Kombination mit BKK-Zuschuss möglich

FAQ

Welche Zuschüsse gibt es für Schwerbehinderte beim Umzug?

Bis zu 4.180 € von der Pflegekasse, wenn ein Pflegegrad besteht.

  1. Pflegekassen-Zuschuss (mit Pflegegrad)
  2. Sozialhilfe (ohne Pflegegrad und bei Bedürftigkeit)
  3. Integrationsamt (berufsbedingte Umzüge)

Nicht die Transportleistung an sich, sondern wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, zu denen der Umzug zählen kann.

Alle Pflegeversicherten mit Pflegegrad, deren Umzug notwendig ist, um die Pflegesituation zu verbessern.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.