Sprache wählen →

Butler Umzüge GmbH - Bundesweit

Umzugskosten bei der Nürnberger

seal butler umzug
seal butler umzug

Zuschuss für Umzugskosten bei der Nürnberger Krankenversicherung in Deutschland

Ein Umzug im höheren Alter oder mit Pflegebedürftigkeit ist eine große Herausforderung. Die Nürnberger Krankenversicherung als Träger der Pflegepflichtversicherung stellt dafür Zuschüsse zur Verfügung, die Betroffenen entscheidend helfen können.
Mit bis zu 4.180 Euro pro pflegebedürftiger Person lässt sich ein Umzug in eine barrierefreie und pflegegerechte Umgebung realisieren. Entscheidend ist eine rechtzeitige Antragstellung mit klarer medizinischer Begründung und sauberen Kostenvoranschlägen.

Die Praxis zeigt: Mit professioneller Unterstützung wie durch die Butler Umzüge GmbH können sowohl die organisatorischen Hürden als auch die formalen Anforderungen der Pflegekasse erfolgreich gemeistert werden. Dadurch wird nicht nur eine finanzielle Entlastung erreicht, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig verbessert.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Hintergrund: Die Nürnberger Krankenversicherung

Die Nürnberger Krankenversicherung AG gehört zur Nürnberger Versicherungsgruppe und bietet unterschiedliche Produkte im Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung an. Hierzu zählen:

  1. Private Krankenversicherung
  2. Pflegepflichtversicherung nach SGB XI
  3. Pflegezusatzversicherungen wie Pflegetagegeld oder Pflegeschutzbrief
  4. Zusatzlösungen zur Absicherung spezifischer Risiken wie Grundfähigkeitsversicherung

Während die Pflegepflichtversicherung bestimmte Leistungen gesetzlich festlegt, können Zusatzversicherungen ergänzende finanzielle Unterstützung bieten. Für Umzugskosten ist jedoch in erster Linie die Pflegepflichtversicherung zuständig, wenn die Voraussetzungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XI) erfüllt sind.

Rechtliche Grundlagen

Die Rechtsbasis für Zuschüsse zu Umzugskosten findet sich im Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI), insbesondere in:

  1. § 40 SGB XI: Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes
  2. § 14 SGB XI: Begriff der Pflegebedürftigkeit
  3. § 15 SGB XI: Einteilung in Pflegegrade

Die zentrale Regelung ist § 40 Abs. 4 SGB XI:
„Die Pflegekassen können Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen zur Verfügung stellen, soweit dadurch die häusliche Pflege ermöglicht oder erheblich erleichtert oder eine möglichst selbstständige Lebensführung wiederhergestellt wird.“

Dazu zählen nicht nur Umbauten im Badezimmer oder die Installation eines Treppenlifts, sondern in bestimmten Fällen auch der Umzug in eine geeignetere Wohnung, wenn dieser zur Entlastung der Pflegesituation beiträgt.

Voraussetzungen für die Kostenübernahme

Damit die Nürnberger Krankenversicherung als Pflegekasse einen Zuschuss zu Umzugskosten gewährt, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Nachweis eines Pflegegrades:
    Die pflegebedürftige Person muss mindestens Pflegegrad 1 nachweisen. Ohne Pflegegrad besteht kein Anspruch.
  2. Eignung der neuen Wohnung:
    Die neue Wohnung muss barrierefrei sein oder eine bessere Pflegesituation ermöglichen. Sie muss also geeignet sein, die Selbstständigkeit und Teilhabe im Alltag zu fördern.
  3. Förderung der Selbstständigkeit:
    Der Umzug muss eindeutig die Lebensführung erleichtern oder die häusliche Pflege entlasten. Dies ist nachzuweisen, beispielsweise durch ein ärztliches Gutachten oder eine Bescheinigung des MDK (Medizinischer Dienst).
  4. Antragstellung:
    Der Antrag muss vor dem Umzug bei der Pflegekasse gestellt werden. Eine rückwirkende Beantragung ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Höhe des Zuschusses

Die Pflegekasse der Nürnberger Versicherung zahlt für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, zu denen auch ein Umzug gehören kann:

  1. Bis zu 4.180 Euro pro Maßnahme und pflegebedürftiger Person
  2. Durch das Pflegestärkungsgesetz II wurde der Betrag auf maximal 4.180 Euro festgelegt.
  3. Wenn mehrere pflegebedürftige Personen zusammen umziehen, kann der Zuschuss mehrfach beantragt werden (z. B. Ehepartner mit Pflegegrad).

Welche Umzugskosten sind erstattungsfähig?

Die Zuschüsse decken in der Regel folgende Kosten ab:

  1. Beauftragung eines Umzugsunternehmens (z. B. Butler Umzüge GmbH)
  2. Transportkosten für Möbel und persönliche Gegenstände
  3. Mietkosten für Transportfahrzeuge (Lkw- oder Sprintermiete)
  4. Materialkosten (z. B. Umzugskartons, Packmaterial)
  5. Handwerkerkosten im direkten Zusammenhang mit dem Umzug (z. B. Ab- und Aufbau von Möbeln)

Nicht übernommen werden in der Regel: Kosten für Schönheitsreparaturen in der alten Wohnung, Maklergebühren oder Kautionen.

Ablauf der Antragstellung

  1. Beratung einholen
    Vor dem Umzug sollte unbedingt eine Beratung durch die Nürnberger Pflegekasse oder eine Pflegeberatungsstelle erfolgen.
  2. Formloser Antrag
    Ein Anschreiben mit dem Wunsch nach Zuschuss für Umzugskosten reicht aus, muss aber um Nachweise ergänzt werden.
  3. Erforderliche Unterlagen
    • – Pflegegradbescheid
    • – Begründung der Umzugserforderlichkeit (ärztliches Attest, Gutachten, Stellungnahme des MDK)
    • – Kostenvoranschläge des Umzugsunternehmens
    • – Nachweis der Eignung der neuen Wohnung
  4. Prüfung durch die Pflegekasse
    Die Pflegekasse prüft, ob die Bedingungen erfüllt sind und ob der Umzug tatsächlich eine wohnumfeldverbessernde Maßnahme darstellt.
  5. Bewilligung und Kostenerstattung
    Nach Bewilligung erfolgt eine direkte Zuschusszahlung oder Erstattung nach Vorlage der Rechnung.
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Praxisbeispiele

Beispiel 1: Rollstuhlfahrer in einer Altbauwohnung

Herr M., 65 Jahre, sitzt nach einem Schlaganfall im Rollstuhl. Seine Altbauwohnung im 3. Stock ist ohne Aufzug nicht bewohnbar. Mit Pflegegrad 3 und einem Attest seines Neurologen beantragt er einen Zuschuss für den Umzug in eine barrierefreie Erdgeschosswohnung. Die Nürnberger übernimmt 4.000 Euro der Umzugskosten.

Beispiel 2: Ehepaar mit Pflegegrad

Ehepaar H., beide über 80 Jahre, verfügen über Pflegegrad 2 und 4. Da das Familienhaus zu groß und pflegeunfreundlich ist, ziehen sie in eine barrierearme Seniorenwohnung. Die Pflegekasse übernimmt zweimal je 4.000 Euro, also 8.000 Euro, als Zuschuss.

 

Beispiel 3: Badezimmerumbau statt Umzug

Frau M., 58 Jahre, Pflegegrad 1, beantragt statt eines Umzugs einen Zuschuss für den Umbau Ihres Badezimmers. Auch hier übernimmt die Pflegekasse Kosten von bis zu 4.000 Euro.

 

Kooperation mit Butler Umzüge GmbH

Ein Partner für pflegebedingte Umzüge ist die Butler Umzüge GmbH mit Sitz in Berlin. Dieses Unternehmen hat sich auf seniorengerechte und barrierefreie Umzüge spezialisiert. Vorteile einer Kooperation mit einem professionellen Unternehmen:

  • Erfahrung mit pflegebedingten Umzügen und Versicherungsvorgaben
  • Erstellung detaillierter Kostenvoranschläge für die Pflegekasse
  • Komplettpaket von Planung, Transport und Einrichtung
  • Spezielle Dienstleistungen wie Möbelmontage, Einpackservice, Entsorgung von Altmöbeln
  • Enge Abstimmung mit ärztlichen Empfehlungen und Pflegekassen

Für Antragsteller ist dies ein Vorteil, da saubere und transparente Rechnungsstellungen die Bewilligungschancen deutlich erhöhen.

FAQ

Welche Zuschüsse gibt es für Schwerbehinderte beim Umzug?

Schwerbehinderte Menschen mit Pflegegrad erhalten bis zu 4.000 Euro Zuschuss von der Pflegekasse für notwendige Umzüge.

Neben Umzugskosten können Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen wie Treppenlift, Türverbreiterung oder Badumbau beantragt werden.

Kosten für das Umzugsunternehmen, Transportmittel und notwendiges Material. Nicht: Kaution, Makler, Schönheitsreparaturen.

 

Alle pflegebedürftigen Personen mit Pflegegrad (mind. PG 1), wenn der Umzug die Pflege erleichtert.

 

Maximal 4.000 Euro pro Person und Maßnahme.

Ein Zuschuss kann erneut beantragt werden, wenn später eine weitere notwendige Maßnahme entsteht. Es handelt sich nicht um eine einmalige Leistung fürs gesamte Leben.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.