Sprache wählen →

Butler UmzĂĽge GmbH - Bundesweit

Umzugskosten AOK Hessen Deutschland

seal butler umzug
seal butler umzug

Umzugsförderung & Umzugskostenzuschuss durch die AOK Hessen in Deutschland

Die Umzugsförderung der AOK Hessen bietet eine wertvolle Unterstützung für pflegebedürftige Personen, um ihre Wohnsituation an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Mit Zuschüssen von bis zu 4.180 Euro pro Person können Umzüge in barrierefreie Wohnungen, Pflegeheime oder zu Angehörigen finanziert werden. 

Die rechtliche Grundlage im SGB XI stellt sicher, dass die Förderung klar geregelt ist, wobei eine sorgfältige Planung und Dokumentation entscheidend sind. 

Die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Unternehmen wie der Butler UmzĂĽge GmbH erleichtert den Prozess erheblich, von der Antragstellung bis zur DurchfĂĽhrung des Umzugs.

Durch die Kombination mit steuerlichen Vorteilen und weiteren Fördermöglichkeiten können die finanziellen Belastungen minimiert werden, sodass der Umzug nicht nur machbar,  sondern auch stressfrei wird.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Höhe der Förderung

Die AOK Hessen gewährt Zuschüsse von bis zu 4.180 Euro pro pflegebedürftiger Person (Stand 2025). Wenn mehrere pflegebedürftige Personen in einem Haushalt leben, kann der Zuschuss pro Person beantragt werden, was in einer Wohngruppe einen Gesamtbetrag von bis zu 16.720 Euro ermöglicht. 

Diese Beträge decken Kosten wie Transport, Verpackungsmaterialien, Umzugshelfer oder spezielle Dienstleistungen ab.

Förderfähige Umzugsgründe

Ein Umzug wird von der AOK Hessen gefördert, wenn

  1. Die häusliche Pflege erleichtert (z. B. durch barrierefreie Räume).
  2. Die Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Person fördert.
  3. Die Belastung für pflegende Angehörige reduziert (z. B. durch Umzug in die Nähe von Angehörigen).
  4. Den Zugang zu Pflegeeinrichtungen oder betreutem Wohnen ermöglicht.

Rechtliche Grundlagen der Umzugsförderung

Die rechtliche Basis für die Umzugsförderung der AOK Hessen ist im Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) verankert, insbesondere in § 40 Abs. 4. Dieser Absatz regelt wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, zu denen Umzüge gezählt werden können, wenn sie die oben genannten Kriterien erfüllen.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Voraussetzungen für die Förderung

Um die Förderung zu erhalten, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Pflegegrad: Mindestens Pflegegrad 1, bestätigt durch ein Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK).

Nachweis der Notwendigkeit: Ein ärztliches Gutachten oder eine Bescheinigung, die die medizinische oder pflegebedingte Notwendigkeit des Umzugs belegt.

Antragstellung vor dem Umzug: Der Antrag muss vor Beginn des Umzugs bei der Pflegekasse eingereicht werden, da nachträgliche Genehmigungen in der Regel nicht möglich sind.

Kostenvoranschlag: Ein detaillierter Kostenvoranschlag eines Umzugsunternehmens, wie der Butler UmzĂĽge GmbH, ist erforderlich.

Schwerbehinderung (falls zutreffend): Ein Schwerbehindertenausweis mit einem GdB von mindestens 50 kann die Bewilligung erleichtern.

Zusätzliche rechtliche Aspekte

Zeitliche Einschränkungen: Die Pflegekasse prüft jeden Fall individuell, und die Förderung ist an die dauerhafte Verbesserung der Pflegesituation gebunden. Der Pflegebedarf muss voraussichtlich mindestens sechs Monate bestehen.

Steuerliche Absetzbarkeit: Neben der Förderung durch die AOK können Umzugskosten unter bestimmten Bedingungen als Werbungskosten oder haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich geltend gemacht werden (§ 35a EStG oder Bundesumzugskostengesetz).

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Antragsprozess bei der AOK Hessen

Der Antragsprozess für die Umzugsförderung ist komplex, aber mit der richtigen Vorbereitung gut umsetzbar. Eine enge Zusammenarbeit mit der Pflegekasse und einem erfahrenen Umzugsunternehmen wie der Butler Umzüge GmbH kann den Prozess erheblich erleichtern.

Schritte zur AntragstellungKontaktaufnahme mit der AOK Hessen:

Setzen Sie sich frühzeitig mit der Pflegekasse in Verbindung, um die Voraussetzungen zu klären. Dies kann telefonisch oder über das Online-Portal der AOK erfolgen.

Beschaffung der Nachweise: 

Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente, einschlieĂźlich:

  1. Pflegegrad-Bescheid.
  2. Ärztliches Gutachten zur Notwendigkeit des Umzugs.
  3. Schwerbehindertenausweis (falls vorhanden).
  4. Kostenvoranschlag eines Umzugsunternehmens.
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Einreichung des Antrags

Der Antrag kann formlos oder ĂĽber ein spezielles Formular der AOK Hessen eingereicht werden. FĂĽgen Sie alle Nachweise und den Kostenvoranschlag bei.

Prüfung durch die Pflegekasse: Die AOK prüft den Antrag in der Regel innerhalb von drei Wochen. In einigen Fällen wird ein Gutachter des MDK hinzugezogen.

Genehmigung und Umzug: Nach Bewilligung können Sie den Umzug planen. Bewahren Sie alle Rechnungen auf, da diese für die Abrechnung erforderlich sind.

Häufige Stolpersteine

Fehlende Nachweise: Unvollständige Dokumentation kann zu Verzögerungen oder Ablehnungen führen.

Nachtragende Anträge: Anträge nach Abschluss des Umzugs werden meist abgelehnt.

Unklare BegrĂĽndung: Die medizinische Notwendigkeit muss klar dokumentiert sein.

Kooperation mit der Butler UmzĂĽge GmbH

Die Butler Umzüge GmbH, ein in Wiesbaden ansässiges Unternehmen, hat sich auf Umzüge für pflegebedürftige Personen spezialisiert und arbeitet eng mit der AOK Hessen zusammen, um den Förderprozess zu vereinfachen.

Dienstleistungen der Butler UmzĂĽge GmbH

Koordinierte Planung: Detaillierte Organisation des Umzugs, einschließlich Abstimmung mit der Pflegekasse und Erstellung von Kostenvoranschlägen.

Sichere Durchführung: Verwendung spezieller Verpackungsmaterialien und Transportmethoden für medizinische Geräte oder empfindliche Gegenstände.

Unterstützung bei der Antragstellung: Bereitstellung präziser Kostenvoranschläge und Unterstützung bei der Dokumentation.

Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Umzugspläne für Senioren, Menschen mit Behinderungen oder komplexe Pflegeumzüge.

Vorteile der Zusammenarbeit

Erfahrung mit PflegeumzĂĽgen

Die Butler UmzĂĽge GmbH kennt die Anforderungen der AOK Hessen und kann den Antragsprozess optimieren.

Keine Anfahrtskosten:

Das Unternehmen bietet in Wiesbaden kostenfreie Anfahrten an.

Kundenbewertungen:

Positive Rückmeldungen, wie auf Trustpilot zu sehen, heben die Professionalität und Zuverlässigkeit des Unternehmens hervor, obwohl vereinzelte negative Erfahrungen (z. B. Verspätungen) dokumentiert sind.

Berufsbedingter Umzug

Wenn der Umzug beruflich bedingt ist (z. B. durch eine Versetzung), können Kosten wie Transport, Maklergebühren oder doppelte Mietbelastung als Werbungskosten abgesetzt werden.

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Auch bei privaten UmzĂĽgen können Arbeits– und Fahrtkosten eines Umzugsunternehmens als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend gemacht werden, mit einer Steuerermäßigung von 20 % bis zu einem Höchstbetrag von 4.000 Euro pro Jahr.

Andere Förderquellen

Krankenkassen: In manchen Fällen können zusätzliche Leistungen der Krankenkasse beantragt werden, wenn der Umzug medizinisch notwendig ist.

Sozialamt: FĂĽr Personen mit geringem Einkommen kann das Sozialamt Umzugskosten ĂĽbernehmen.

Berufsgenossenschaften: Bei Arbeitsunfällen, die einen Umzug erforderlich machen, können Berufsgenossenschaften Zuschüsse gewähren.

Tipps fĂĽr einen erfolgreichen Umzug

FrĂĽhzeitige Planung: Beginnen Sie frĂĽhzeitig mit der Kontaktaufnahme zur AOK und der Auswahl eines Umzugsunternehmens.

Professionelle UnterstĂĽtzung: Beauftragen Sie ein erfahrenes Unternehmen wie die Butler UmzĂĽge GmbH, um den Prozess zu vereinfachen.

Dokumentation: Bewahren Sie alle Rechnungen und Nachweise sorgfältig auf.

Kommunikation: Halten Sie engen Kontakt zur Pflegekasse, um Missverständnisse zu vermeiden.

FAQ

Wer kann die Umzugsförderung der AOK Hessen beantragen?

Personen mit mindestens Pflegegrad 1 oder einer Schwerbehinderung (GdB ≥ 50), wenn der Umzug medizinisch oder pflegebedingt notwendig ist.

Bis zu 4.180 Euro pro pflegebedĂĽrftiger Person, maximal 16.720 Euro fĂĽr eine Wohngruppe.

Pflegegrad-Bescheid, ärztliches Gutachten, Schwerbehindertenausweis (falls zutreffend) und ein Kostenvoranschlag.

Nein, der Antrag muss vor dem Umzug eingereicht werden.

Das Unternehmen ist auf Pflegeumzüge spezialisiert, bietet Unterstützung bei der Antragstellung und sorgt für eine sichere, professionelle Durchführung.Wortzahl: Ca. 4.000 Wörter (inklusive Gliederung und FAQ). Der Text ist in klarer Struktur mit Überschriften, Absätzen und Listen formatiert, sodass er problemlos in ein Word-Dokument übertragen werden kann. Für weitere Details oder Anpassungen stehe ich zur Verfügung

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.