Die Umzugsförderung und wohnumfeldverbessernden MaĂźnahmen der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bieten pflegebedĂĽrftigen Menschen eine wichtige finanzielle und beratende UnterstĂĽtzung, um das Leben zu Hause sicher und selbstbestimmt fortzusetzen. Â
Durch gezielte ZuschĂĽsse und eine enge Beratung wird die individuelle Wohnsituation der Versicherten verbessert. Â
Die Kooperation mit renommierten Umzugsunternehmen wie Butler UmzĂĽge GmbH ergänzt das Angebot durch professionelle Dienstleistung fĂĽr stressfreie Wohnungswechsel. PflegebedĂĽrftige und ihre Angehörigen können dadurch notwendige UmzĂĽge und Wohnraumanpassungen gut umgesetzt wissen. Â
Die klare Antragsstruktur und transparente Voraussetzungen erleichtern einen erfolgreichen Antrag. So verbessert die AOK nachhaltig die Pflegequalität und Lebensqualität zu Hause.Â
Die Umzugsförderung der AOK bezieht sich auf finanzielle ZuschĂĽsse und Beratungsangebote, die pflegebedĂĽrftigen Versicherten helfen, ihre Wohnsituation an veränderte BedĂĽrfnisse anzupassen. Wohnumfeldverbessernde MaĂźnahmen umfassen bauliche Veränderungen und UmbaumaĂźnahmen, die Barrierefreiheit herstellen oder verbessern. Typische Beispiele sind TĂĽrverbreiterungen, barrierefreie Badezimmer oder der Einbau eines Treppenlifts.Â
Das Hauptziel ist es, Leben und Pflege in der gewohnten Umgebung zu gewährleisten, indem Hindernisse im Wohnraum beseitigt oder durch Umzug in geeigneten Wohnraum ersetzt werden. Die MaĂźnahmen sollen die selbstständige LebensfĂĽhrung ermöglichen oder erleichtern und die Pflege zu Hause unterstĂĽtzen.Â
Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit einem Pflegegrad 1 bis 5 können Wohnumfeldverbesserungen beantragen. Auch bei mehreren PflegebedĂĽrftigen in einem Haushalt ist ein individueller Zuschuss je PflegebedĂĽrftigem möglich.Â
Die Förderung basiert auf § 40 Abs. 4 Sozialgesetzbuch (SGB XI), der Pflegeversicherung. Hiernach werden ZuschĂĽsse fĂĽr MaĂźnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes gewährt, die notwendig sind, um die Pflege im häuslichen Umfeld zu erleichtern oder die Selbstständigkeit zu erhalten.Â
Â
Die AOK gewährt ZuschĂĽsse von bis zu 4.180 Euro pro MaĂźnahme. Im Falle mehrerer PflegebedĂĽrftiger im Haushalt kann der Zuschuss entsprechend multipliziert werden, bis zu einem Betrag von maximal 16.720 Euro fĂĽr Wohngruppen.Â
Der Antrag muss vor Beginn der MaĂźnahme bei der zuständigen AOK-Pflegekasse gestellt werden. Die entsprechenden Formulare sind auf der Webseite der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland verfĂĽgbar und können auch direkt heruntergeladen werden.Â
Wichtige Antragsbestandteile sind:Â
Die AOK bietet ergänzend kostenfreie Pflegeberatung an. Pflegeberater informieren ĂĽber die Möglichkeiten von UmbaumaĂźnahmen und koordinieren die erforderlichen Schritte.Â
Zur Beantragung gehören unter Umständen Skizzen, Fotos oder detaillierte Pläne des Umbaus oder Umzugs. Nach Abschluss der MaĂźnahmen können weitere Unterlagen zur Abrechnung erforderlich sein.Â
Frau MĂĽller lebt in einer Mietwohnung mit zu schmalen TĂĽren, die die Nutzung ihres Rollstuhls einschränken. Mit Finanzhilfe der AOK wurden TĂĽren verbreitert und ein barrierefreies Bad mit einer bodengleichen Dusche eingebaut. Der Umbau erleichtert die Pflege durch ihre Angehörigen erheblich und verbessert ihre Mobilität.Â
Herr Schmidt benötigt einen Treppenlift, um trotz eingeschränkter Beweglichkeit seine Wohnung auf zwei Etagen nutzen zu können. Die AOK bewilligte den Zuschuss, sodass Herr Schmidt seinen Alltag und die Pflege zu Hause besser bewältigen kann.Â
Das Umzugsunternehmen Butler UmzĂĽge GmbH ist ein langjähriger, professioneller Partner fĂĽr UmzĂĽge in Deutschland, auch im Saarland und Rheinland-Pfalz. Die Firma bietet flexible, auf die BedĂĽrfnisse von pflegebedĂĽrftigen Menschen zugeschnittene Umzugsservices an, inklusive Beratung und Betreuung vor Ort.Â
Die Zusammenarbeit mit Butler UmzĂĽge sorgt fĂĽr einen stressfreien Umzug. Die professionelle UnterstĂĽtzung reduziert den organisatorischen Aufwand und ergänzt die finanzielle Förderung der AOK optimal.Â
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ist zuständig fĂĽr Versicherte in diesen Bundesländern:Â
Die genaue Zuordnung erfolgt ĂĽber die Postleitzahl des Wohnortes des Versicherten.Â
Schritt 1: Beratung nutzenÂ
Schritt 2: Kostenvoranschlag einholenÂ
Schritt 3: Antrag ausfĂĽllen und einreichenÂ
Schritt 4: Genehmigung abwartenÂ
Schritt 5: DurchfĂĽhrung und DokumentationÂ
MaĂźnahmen, die Barrierefreiheit schaffen und die Pflege oder Selbstständigkeit fördern, z.B. TĂĽrverbreiterungen, Fliesenarbeiten, Einbau einer bodengleichen Dusche.Â
Direkte Umzugskosten werden nicht grundsätzlich ĂĽbernommen, aber in bestimmten Fällen, wenn sie der Wohnumfeldverbesserung dienen, kann die AOK unterstĂĽtzen. Die Zusammenarbeit mit Butler UmzĂĽge erleichtert das Verfahren und Kostenvoranschläge.Â
Vor Beginn der MaĂźnahmen ĂĽber das Formular der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland per Post oder online Antrag stellen.Â
Ohne Zustimmung des Vermieters können Umbauten nicht genehmigt werden, da bauliche Veränderungen das Mietobjekt betreffen.Â
Ja, insbesondere wenn sich die Pflegesituation ändert und weitere Anpassungen erforderlich werden.Â