Die demografische Entwicklung in Deutschland zeigt, dass die Anzahl pflegebedĂĽrftiger Menschen stetig steigt. Mit zunehmendem Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen wird die Anpassung des Wohnumfelds oft notwendig, um ein selbstständiges Leben zu ermöglichen oder die Pflege zu erleichtern.Â
Die BKK VerbundPlus unterstĂĽtzt PflegebedĂĽrftige dabei durch finanzielle ZuschĂĽsse fĂĽr wohnumfeldverbessernde MaĂźnahmen und Umzugsförderungen. Dieser Text beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, Voraussetzungen, Antragsprozesse und praktischen Umsetzungen dieser Leistungen, einschlieĂźlich einer Kooperation mit der Butler UmzĂĽge GmbH. Ziel ist es, einen umfassenden Ăśberblick zu bieten, der PflegebedĂĽrftigen, Angehörigen und Pflegepersonen die Beantragung und Nutzung dieser UnterstĂĽtzung erleichtert.Â
Die BKK VerbundPlus bietet ZuschĂĽsse von bis zu 4.180 Euro pro Person fĂĽr MaĂźnahmen, die die häusliche Pflege ermöglichen, erleichtern oder die Selbstständigkeit fördern. Diese Leistungen sind im Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) verankert und richten sich an Versicherte mit einem anerkannten Pflegegrad. Neben baulichen Anpassungen wie Treppenliften oder Badumbauten können auch Umzugskosten in eine barrierefreie Wohnung bezuschusst werden.Â
Pflegegrad: Ein anerkannter Pflegegrad (mindestens Pflegegrad 1) ist erforderlich.Â
Notwendigkeit der MaĂźnahme: Die MaĂźnahme muss mindestens eines der folgenden Kriterien erfĂĽllen: – Ermöglichung der häuslichen Pflege.
Erleichterung der häuslichen Pflege oder Entlastung der Pflegepersonen. – Wiederherstellung einer möglichst selbstständigen LebensfĂĽhrung. Â
Antragstellung: Der Antrag muss vor Beginn der MaĂźnahme bei der Pflegekasse eingereicht werden, idealerweise zusammen mit Kostenvoranschlägen und einer detaillierten BegrĂĽndung der Notwendigkeit.Â
AnsprĂĽche gegen andere Sozialleistungsträger, wie die gesetzliche Unfallversicherung, das Bundesversorgungsgesetz oder die Beamtenversorgung, haben Vorrang. Die BKK VerbundPlus prĂĽft daher, ob andere Träger vorrangig zuständig sind, bevor ein Zuschuss gewährt wird. Dies stellt sicher, dass die Pflegeversicherung nicht fĂĽr Leistungen aufkommt, die von anderen Stellen ĂĽbernommen werden können.Â
Wohnumfeldverbessernde MaĂźnahmen umfassen bauliche und technische Anpassungen, die das Wohnen fĂĽr PflegebedĂĽrftige sicherer und komfortabler machen. Typische Beispiele sind:
Kosten fĂĽr den Umzug in eine barrierefreie Wohnung, z. B. von einer Wohnung im Obergeschoss in eine Erdgeschosswohnung.Â
Die BKK VerbundPlus gewährt einen Zuschuss von bis zu 4.180 Euro pro Person und MaĂźnahme. Liegen die Kosten unter diesem Betrag, wird nur der tatsächliche Betrag erstattet. Ăśberschreiten die Kosten 4.180 Euro, muss der PflegebedĂĽrftige den Restbetrag selbst tragen. Bei mehreren pflegebedĂĽrftigen Personen in einem Haushalt kann der Zuschuss bis zu 16.720 Euro betragen, verteilt auf bis zu vier Personen. Sollte sich die Pflegesituation ändern (z. B. durch Verschlechterung des Gesundheitszustands), können weitere MaĂźnahmen beantragt werden, sofern sie neue Anforderungen erfĂĽllen.Â
Die Pflegekasse prĂĽft die Wirtschaftlichkeit der MaĂźnahme, oft in Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK). Dabei wird untersucht, ob einfachere Alternativen, wie der Einsatz von Pflegehilfsmitteln, die gleiche Wirkung erzielen könnten. Diese PrĂĽfung stellt sicher, dass die MaĂźnahme notwendig und kosteneffizient ist.Â
Ein Umzug in eine barrierefreie Wohnung kann als wohnumfeldverbessernde MaĂźnahme anerkannt werden, wenn die bisherige Wohnung nicht mehr den BedĂĽrfnissen der pflegebedĂĽrftigen Person entspricht. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn: – Die Wohnung Treppen ohne Aufzug hat und ein Treppenlift nicht installiert werden kann. – Die Raumaufteilung (z. B. enge TĂĽren oder hohe Schwellen) die Pflege erschwert. – Die neue Wohnung bereits barrierefrei ist oder durch Anpassungen barrierefrei gemacht werden kann.Â
Die BKK VerbundPlus bezuschusst Umzugskosten mit bis zu 4.180 Euro, sofern die Notwendigkeit nachgewiesen wird. Der Antrag muss vor dem Umzug gestellt werden und sollte folgende Dokumente enthalten:Â
Nach Genehmigung des Antrags werden die Kosten nach Einreichung der Rechnungen erstattet. Wichtig ist, dass der Umzug die Pflege erleichtert oder die Selbstständigkeit fördert, was durch eine Beratung oder ein Gutachten des MDK bestätigt werden kann.Â
Die Antragstellung ist ein zentraler Schritt, um ZuschĂĽsse fĂĽr wohnumfeldverbessernde MaĂźnahmen oder UmzĂĽge zu erhalten. Die BKK VerbundPlus bietet UnterstĂĽtzung durch Beratung und Formulare, die auf ihrer Website im Download-Center verfĂĽgbar sind.
Die BKK VerbundPlus bietet telefonische Beratung und ein Feedback-Formular auf ihrer Website, um Fragen zur Barrierefreiheit und Antragstellung zu klären. Pflegeberater können bei der Planung der MaĂźnahmen unterstĂĽtzen und Empfehlungen fĂĽr geeignete UmbaumaĂźnahmen geben. Â
Die BKK VerbundPlus arbeitet mit spezialisierten Dienstleistern wie der Butler UmzĂĽge GmbH zusammen, um PflegebedĂĽrftigen einen reibungslosen Umzug in eine barrierefreie Wohnung zu ermöglichen. Die Butler UmzĂĽge GmbH ist auf Senioren– und PflegeumzĂĽge spezialisiert und bietet umfassende Dienstleistungen, die auf die BedĂĽrfnisse pflegebedĂĽrftiger Personen abgestimmt sind.Â
Planung und Beratung: Individuelle Beratung zur Organisation des Umzugs, einschlieĂźlich der Abstimmung mit der Pflegekasse.Â
Transport und Logistik: Fachgerechter Transport von Möbeln und persönlichen Gegenständen.Â
Zusatzleistungen: Ein- und Auspackservice, Möbelmontage und Entsorgung nicht benötigter Gegenstände.
BarrierefreiheitsprĂĽfung: UnterstĂĽtzung bei der Auswahl einer geeigneten Wohnung und der Planung von Anpassungen.Â
Fachkompetenz: Erfahrung im Umgang mit den Anforderungen der Pflegeversicherung.Â
Zeitersparnis: Professionelle Abwicklung reduziert den organisatorischen Aufwand fĂĽr PflegebedĂĽrftige und Angehörige.Â
Kostentransparenz: Die Butler UmzĂĽge GmbH erstellt detaillierte Kostenvoranschläge, die fĂĽr die Antragstellung bei der Pflegekasse erforderlich sind.Â
Umzug mit Butler UmzĂĽge GmbH Herr MĂĽller, 78 Jahre alt, hat Pflegegrad 3 und lebt in einer Wohnung im zweiten Stock ohne Aufzug. Aufgrund seiner eingeschränkten Mobilität ist ein Umzug in eine barrierefreie Erdgeschosswohnung notwendig. Die Butler UmzĂĽge GmbH plant den Umzug, erstellt einen Kostenvoranschlag ĂĽber 3.500 Euro und koordiniert die Antragstellung bei der BKK VerbundPlus. Nach Genehmigung des Antrags ĂĽbernimmt die Pflegekasse die Kosten in voller Höhe, und Herr MĂĽller zieht erfolgreich in seine neue Wohnung.Â
Personen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) können den Zuschuss bei der BKK VerbundPlus beantragen, sofern die MaĂźnahme die Pflege erleichtert oder die Selbstständigkeit fördert.Â
Die Pflegekasse ĂĽbernimmt bis zu 4.180 Euro pro Person fĂĽr bauliche Anpassungen, technische Hilfen oder Umzugskosten. Höhere Kosten mĂĽssen selbst getragen werden.Â
Ja, bei einer Veränderung der Pflegesituation (z. B. Verschlechterung des Gesundheitszustands) kann ein neuer Zuschuss fĂĽr weitere MaĂźnahmen beantragt werden.Â
Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel drei bis fĂĽnf Wochen. Bei komplexen Fällen kann eine Begutachtung durch den MDK erforderlich sein.Â
Gegen einen Ablehnungsbescheid kann innerhalb eines Monats Widerspruch eingelegt werden. Eine detaillierte Begründung und zusätzliche Nachweise erhöhen die Erfolgschancen.
Die Butler Umzüge GmbH bietet professionelle Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Umzügen, einschließlich der Abstimmung mit der Pflegekasse und der Erstellung von Kostenvoranschlägen.
Neben der Pflegekasse können Zuschüsse von der KfW (z. B. für Barrierereduzierung) oder anderen Sozialleistungsträgern in Betracht kommen. Eine Beratung durch die BKK VerbundPlus klärt mögliche Optionen.
Die BKK VerbundPlus bietet mit ihren ZuschĂĽssen fĂĽr wohnumfeldverbessernde MaĂźnahmen und Umzugsförderungen eine wertvolle UnterstĂĽtzung fĂĽr PflegebedĂĽrftige. Die finanzielle Hilfe von bis zu 4.180 Euro pro Person ermöglicht bauliche Anpassungen oder UmzĂĽge, die die Lebensqualität und Selbstständigkeit erheblich verbessern. Die Kooperation mit Dienstleistern wie der Butler UmzĂĽge GmbH erleichtert die praktische Umsetzung und entlastet PflegebedĂĽrftige sowie ihre Angehörigen. Entscheidend ist eine frĂĽhzeitige Antragstellung und eine detaillierte BegrĂĽndung der Notwendigkeit, um die Bewilligung zu sichern. Die BKK VerbundPlus unterstĂĽtzt diesen Prozess durch Beratung und klare Antragsprozesse, wodurch die HĂĽrden fĂĽr eine Förderung minimiert werden.Â