Ein Umzug ist eine Herausforderung – und noch mehr, wenn er alters- oder krankheitsbedingt erfolgt. Menschen mit Pflegebedarf stehen vor besonderen HĂĽrden: Barrieren in der Wohnung, eingeschränkte Mobilität und die Notwendigkeit, das Wohnumfeld an den Pflegegrad anzupassen. Genau hier unterstĂĽtzt die Bergische Krankenkasse mit ihrer Umzugsförderung nach § 40 SGB XI.Â
Diese Förderung trägt dazu bei, dass PflegebedĂĽrftige durch UmzĂĽge in barrierefreie Wohnungen oder durch wohnumfeldverbessernde MaĂźnahmen weiterhin selbstbestimmt leben können. Gleichzeitig wird die Pflege erleichtert.Â
Der folgende Text gibt Ihnen eine fundierte Ăśbersicht ĂĽber die Umzugsförderung durch die Bergische Krankenkasse, erklärt die rechtlichen und praktischen Aspekte, zeigt konkrete Praxisbeispiele und informiert, wie die Zusammenarbeit mit der Butler UmzĂĽge GmbH verläuft, einem spezialisierten Partner fĂĽr pflegegerechte UmzĂĽge.Â
Die Bergische Krankenkasse versteht sich als verlässlicher Partner pflegebedĂĽrftiger Menschen. Sie bietet nicht nur finanzielle Förderung, sondern auch ausfĂĽhrliche Beratung:Â
Nach PrĂĽfung und Genehmigung zahlt die Krankenkasse den Zuschuss direkt aus. Die Förderhöhe wird individuell an den Bedarf angepasst und kann flexibel eingesetzt werden — sei es fĂĽr Umzugskosten, Renovierungen oder Hilfsmittel.Â
Die Bergische Krankenkasse begleitet die Antragsteller auch nach der Förderung, um sicherzustellen, dass die MaĂźnahmen ihren Zweck erfĂĽllen und zur Verbesserung der Pflege beitragen.Â
Gefördert werden Versicherte der Bergischen Krankenkasse mit einem Pflegegrad von 1 bis 5. Die Förderung ist besonders wichtig fĂĽr:Â
Die Butler UmzĂĽge GmbH ist ein spezialisiertes Umzugsunternehmen, das auf pflegegerechte UmzĂĽge und wohnumfeldverbessernde MaĂźnahmen fokussiert ist. Das Unternehmen arbeitet eng mit der Bergischen Krankenkasse zusammen, um den komplexen Anforderungen von PflegebedĂĽrftigen und Angehörigen gerecht zu werden.Â
Frau MĂĽller lebte in einer Altbauwohnung ohne Aufzug, was fĂĽr sie mit zunehmendem Pflegebedarf zur Belastung wurde. Ein Umzug in eine barrierefreie Wohnung war notwendig.Â
Die Bergische Krankenkasse genehmigte einen Zuschuss von 4.000 Euro.Â
Diese wurden fĂĽr Umzugskosten, die Anpassung der Wohnung mit Haltegriffen und den Einbau einer ebenerdigen Dusche eingesetzt.Â
Die Butler UmzĂĽge GmbH organisierte den gesamten Umzug, von der Verpackung ĂĽber den Transport bis zur Ausstattung der neuen Wohnung.Â
Herr Schmidt wollte in seiner bisherigen Wohnung bleiben, benötigte jedoch technische Hilfsmittel.Â
Der Zuschuss von 3.800 Euro wurde fĂĽr den Einbau eines Treppenlifts und die Umgestaltung seines Bades genutzt.Â
Die Krankenkasse unterstĂĽtzte bei der Antragsstellung und bewilligte die MaĂźnahme zĂĽgig.Â
Die Butler UmzĂĽge GmbH koordinierte die Handwerker.Â
Frau Weber konnte zuhause nicht mehr sicher leben und zog in eine Pflegeeinrichtung.Â
Die Bergische Krankenkasse ĂĽbernahm die Umzugskosten sowie eine Einlagerung nicht benötigter Möbel.Â
Butler UmzĂĽge GmbH erledigte den Transport und packte ihre Habseligkeiten fachgerecht ein. Â
Schritt 1: Kontaktaufnahme mit der Bergischen Krankenkasse, um individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.Â
Schritt 2: Einholung von Kostenvoranschlägen oder Angeboten, idealerweise von der Butler UmzĂĽge GmbH oder anderen Dienstleistern.Â
Schritt 3: Einreichen des Antrags inklusive aller erforderlichen Nachweise (Pflegegrad, ärztliche Bescheinigungen, Kostenvoranschlag).Â
Schritt 4: PrĂĽfung des Antrags durch die Krankenkasse.Â
Schritt 5: Bei Genehmigung erfolgt die Auszahlung des Zuschusses und DurchfĂĽhrung der MaĂźnahme.Â
FrĂĽhzeitige Antragstellung: Stellen Sie den Antrag unbedingt vor der DurchfĂĽhrung des Umzugs oder der UmbaumaĂźnahme.Â
Detaillierte Dokumentation: Halten Sie alle Belege sauber und ĂĽbersichtlich bereit, erleichtert die Nachbetreuung und spätere PrĂĽfung.Â
Beratung nutzen: Nehmen Sie die Beratungsangebote der Bergischen Krankenkasse in Anspruch, um Fehler zu vermeiden.Â
Professionelle Umzugsfirma wählen: Spezialisierte Umzugsunternehmen wie Butler garantieren einen stressfreien Ablauf.Â
Alle Versicherten mit einem anerkannten Pflegegrad (mindestens Pflegegrad 1), deren Wohnsituation angepasst werden muss, können Förderung beantragen.Â
Bis zu 4.180 Euro pro MaĂźnahme (Umzug oder wohnumfeldverbessernde MaĂźnahmen).Â
UmzĂĽge in barrierefreie Wohnungen, Anbauten und UmbaumaĂźnahmen wie Treppenlifte, Haltegriffe, Rampen oder bauliche Veränderungen.Â
Kontaktieren Sie die Bergische Krankenkasse, lassen Sie sich beraten und reichen Sie vor Beginn der MaĂźnahme einen Antrag mit Kostenvoranschlag ein.Â
Ja, das wird sogar empfohlen, da Butler UmzĂĽge GmbH Erfahrungen mit pflegegerechten UmzĂĽgen und Förderprozessen hat.Â
Nein, der Zuschuss ist eine einmalige Leistung und muss nicht zurĂĽckerstattet werden.Â
Wenn der Umzug notwendig ist, um die Pflege zu erleichtern oder die Selbstständigkeit zu fördern und ein Pflegegrad vorliegt.Â
Bis zu 4.180 Euro, abhängig von der individuellen MaĂźnahme und dem Pflegegrad.Â
Butler UmzĂĽge GmbH – Ihr kompetenter Partner fĂĽr pflegegerechte UmzĂĽge – Beratung, Organisation und DurchfĂĽhrung aus einer Hand. Â
Die Umzugsförderung durch die Bergische Krankenkasse bietet eine essenzielle UnterstĂĽtzung fĂĽr PflegebedĂĽrftige, die ihr Wohnumfeld verändern oder anpassen mĂĽssen. Mit einer Förderung von bis zu 4.180 Euro werden finanzielle HĂĽrden abgebaut, damit PflegebedĂĽrftige ein barrierefreies, sicheres und lebenswerteres Zuhause beziehen können.Â
Die enge Kooperation mit spezialisierten Dienstleistern wie der Butler UmzĂĽge GmbH sichert dabei nicht nur einen fachgerechten Umzug, sondern auch eine umfassende Betreuung von der Planung bis zur Umsetzung.Â
Diese Förderung ist ein wichtiger Schritt, PflegebedĂĽrftigen mehr Selbstständigkeit, Komfort und Sicherheit zu bieten.Â