Sprache wählen →

Butler UmzĂĽge GmbH - Bundesweit

Umzugskosten Continentale BKK Deutschland

seal butler umzug
seal butler umzug

Zuschuss zu Umzugskosten bei der Continentale BKK in Deutschland

Die Continentale BKK unterstützt pflegebedürftige Versicherte durch Umzugszuschüsse explizit dabei, ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Umfeld sicherzustellen. Der Fokus liegt auf einem möglichst unkomplizierten Antragsprozess, professioneller Begleitung durch Pflegeexperten und großzügigen Beihilfen bis zu 4.180 € je Maßnahme – eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu früheren Jahren. Kooperationen mit spezialisierten Unternehmen wie Butler Umzüge GmbH erleichtern den digitalen und persönlichen Ablauf von der Ersterfassung über die Angebotseinholung bis hin zur finalen Abrechnung.

Durch die Bündelung individueller Beratung, strukturierter Antragsverfahren und partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Pflegekasse, Antragsteller und spezialisierten Dienstleistern können Betroffene von einer maßgeschneiderten, transparenten und umfassenden Förderung profitieren. So bleibt das selbständige Wohnen möglichst lange erhalten – eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Grundlagen: Was ist ein Umzugszuschuss?

Ein Umzugszuschuss ist eine finanzielle Förderung für Pflegebedürftige und deren Familien im Rahmen der deutschen Pflegeversicherung. Ziel ist es, die häusliche Versorgung zu sichern oder zu erleichtern. Er zählt zu den sogenannten „wohnumfeldverbessernden Maßnahmen“ gemäß § 40 SGB XI und umfasst unter anderem folgende Szenarien:

  1. Umzug in eine barrierefreie bzw. seniorengerechte Wohnung
  2. Umzug in betreutes Wohnen oder eine Pflege-WG
  3. Umzug in eine andere Wohnung zur Erleichterung der Pflege durch Angehörige
  4. MaĂźnahmen zur Verringerung von Unfall- und Sturzgefahr, etwa durch den Umzug in ein Erdgeschoss

Höhe des Zuschusses

Ab 1. Januar 2025 beträgt die maximale finanzielle Förderung durch die Continentale BKK 4.180 € pro Maßnahme und pro Person. Leben mehrere Pflegebedürftige in einem gemeinsamen Haushalt, kann der Zuschuss addiert werden, was z. B. für Ehepaare oder Wohngemeinschaften maßgeblich ist.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Voraussetzungen fĂĽr den Umzugszuschuss

Pflegegrad als Grundvoraussetzung

  1. Ein anerkannter Pflegegrad (mindestens Pflegegrad 1) muss vorliegen.
  2. Der Zuschuss kann von Pflegebedürftigen aller Pflegegrade (1–5) beantragt werden.

MaĂźnahme muss zur Verbesserung des Wohnumfelds beitragen

  1. Der Umzug muss die häusliche Pflege ermöglichen oder erleichtern, die selbstständige Lebensführung wiederherstellen oder die Überforderung des Pflegebedürftigen bzw. pflegenden Angehörigen verhindern.

Typische förderfähige Szenarien sind Umzüge:

  1. vom Obergeschoss ins Erdgeschoss
  2. in eine barrierefreie oder behindertengerechte Wohnung
  3. in eine betreute Wohneinrichtung oder zu pflegenden Angehörigen.

Die Maßnahme darf nicht aus rein wirtschaftlichen Gründen (wie Wunsch nach neuer Aussicht, größerer Wohnung etc.) beantragt werden.

Zeitpunkt und individuelle FallprĂĽfung

  1. Der Antrag auf Zuschuss ist vor DurchfĂĽhrung der MaĂźnahme zu stellen.
  2. Jeder Antrag wird individuell von der Continentale BKK geprĂĽft, ggf. mit UnterstĂĽtzung des Medizinischen Dienstes.

Antragstellung bei der Continentale BKK

Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung

1. Pflegegrad feststellen:

  1. Pflegegrad feststellen: Bestehende oder zu beantragende Pflegebedürftigkeit – Kontakt mit dem Hausarzt/Pflegedienst und Antragstellung beim MDK zur Pflegegrad-Feststellung.

2. MaĂźnahme und Bedarf planen:

  1. Beratung durch Pflegeberater der Pflegekasse, Sozialdienste, PflegestĂĽtzpunkte oder spezialisierte Umzugsunternehmen wie Butler UmzĂĽge GmbH.
  2. Kostenvoranschläge einholen (z. B. von Butler Umzüge GmbH für den Umzug oder Fachhandwerkern für Umbaukosten).

Ggfs. Muster-Schreiben oder Formulare der Continentale BKK nutzen.

3. Formloser Antrag:

  1. Antrag schriftlich, formlos oder per Formular an die Pflegekasse der Continentale BKK senden. Inhalt: Beschreibung der MaĂźnahme, Grund der Notwendigkeit, Angabe der voraussichtlichen Kosten, Name der PflegebedĂĽrftigen Person, ggfs. Pflegegrad-Nachweis.
  2. Der Antrag kann per Post, Fax, elektronisch oder persönlich in einer der Geschäftsstellen eingereicht werden.

4. Genehmigung abwarten:

Mit der MaĂźnahme (z. B. Umzug oder Umbau) darf erst nach schriftlicher Bewilligung durch die Continentale BKK begonnen werden.

5. Belege einreichen:

  1. Nach Abschluss des Umzugs oder Umbaus: Vorlage der Originalrechnungen (kein Kostenvoranschlag) an die Continentale BKK zur Auszahlung des Zuschusses.

Alternativ ist die digitale Einreichung über die Continentale RechnungsApp möglich.

Kontaktdaten & Formulare

  1. Telefonische Pflegeberatung:
    0800 6 262626 (gebĂĽhrenfrei) | 040 526777-1125

  2. E-Mail: kundenservice@continentale-bkk.de

  3. Formulare & Downloads:

  4. Postanschrift Pflegekasse:
    Continentale BKK, Zentraler Posteingang, 30645 Hannover

  5. Online-Kontaktformular:
    www.continentale-bkk.de/kontakt/kontaktformular/

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Arten wohnumfeldverbessernder MaĂźnahmen mit Umzugsbezug

Typische geförderte Maßnahmen

  1. Kompletter Umzug in eine barrierefreie Wohnung
  2. Umzug vom Obergeschoss in eine Erdgeschosswohnung (z. B. wegen Rollstuhlnutzung)
  3. Umzug in betreutes Wohnen, Pflege-WGs, in die Nähe der Kinder/Betreuungspersonen
  4. Anpassung der Wohnung mit Verbindung zu UmzugsmaĂźnahmen (z. B. Badumbau, Rampeninstallation)
  5. TeilumzĂĽge aus besonders unvorteilhaften Wohnlagen (z. B. ohne Aufzug im Altbau)

Beispiele aus der Praxis

Beispiel 1: Umzug ins Erdgeschoss

Frau Klein, Pflegegrad 1, wohnt im dritten Stock ohne Aufzug. Treppensteigen wird durch eine chronische Erkrankung immer schwieriger. Ein Umzug in eine barrierefreie Erdgeschosswohnung wird von der Continentale BKK als wohnumfeldverbessernde Maßnahme mit bis zu 4.180 € bezuschusst.

Beispiel 2: Betreutes Wohnen

Herr MĂĽller mit Pflegegrad 2 zieht aus dem eigenen Haus, das weder barrierefrei noch mit rollstuhlgerechten TĂĽren ausgestattet ist, in eine betreute Wohnanlage. Der Zuschuss deckt die Umzugskosten zu groĂźen Teilen ab.

Beispiel 3: Nähe zu Angehörigen

Eine Pflegebedürftige zieht zu ihrer Tochter in eine andere Stadt, da die Angehörige die häusliche Pflege übernehmen.

Auch dieser Umzug wird finanziert, sofern die anderen Voraussetzungen erfĂĽllt sind.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Die Continentale BKK im Ăśberblick

Serviceleistungen und Besonderheiten

  1. Umfassende Pflegeberatung durch eigene Fachkräfte und Netzwerkpartner
  2. Spezielle Hinweise und UnterstĂĽtzung bei Antragsstellung zu wohnumfeldverbessernden MaĂźnahmen
  3. Beratung zu Zusatzschutz, etwa zur Pflegezusatzversicherung

Erreichbarkeit

  1. Zentrale Telefonnummern und ein Online-Kontaktformular mit RĂĽckrufservice
  2. Beratungsstellen bundesweit und persönlicher Service vor Ort
  3. Digitale Einreichung von Rechnungen und Unterlagen per App oder Onlineformular

Kooperation mit Butler UmzĂĽge GmbH

Profil des Unternehmens

Butler Umzüge GmbH ist als zuverlässiger Partner auf Umzüge – insbesondere für Senioren, Pflegebedürftige und Spezialtransporte – spezialisiert und kennt die Anforderungen einer Kostenübernahme über die Pflegekassen. Das Unternehmen bietet:

  • Kostenlose und persönliche Beratung zu UmzugszuschĂĽssen, Förderfähigkeit und Ablauf
  • Vorbereitung von Kostenvoranschlägen speziell fĂĽr die Einreichung bei der Continentale BKK
  • UnterstĂĽtzung bei digitalen oder persönlichen Wohnungsbesichtigungen
  • Erfahrung im Umgang mit NachweisfĂĽhrung und Abrechnung nach bewilligtem Zuschuss

Service-Workflow (mit Praxisbezug zur Continentale BKK)

  1. Kostenlose Vorab-Besichtigung durch Butler UmzĂĽge (auf Wunsch digital oder vor Ort)
  2. Ausführlicher Kostenvoranschlag für die Continentale BKK, der alle förderfähigen Leistungen exakt auflistet (Demontage/Montage, Verpackung, Transport, Möbellift etc.)
  3. Optional: Abstimmung zwischen Butler UmzĂĽge und der Pflegeberatung der Continentale BKK
  4. Nach Freigabe: Umzugsterminvereinbarung, schonende DurchfĂĽhrung, Abschluss
  5. Rechnungstellung erst nach erfolgter Leistung sowie Hilfe bei der Abrechnung mit der Pflegekasse
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Tipps fĂĽr Antragsteller

  1. FrĂĽhzeitig mit der Pflegeberatung (der Continentale BKK, PflegestĂĽtzpunkt, Umzugsunternehmen) Kontakt aufnehmen
  2. Möglichst exakte Kostenvoranschläge einholen – im Idealfall aufgeschlüsselt nach einzelnen Umzugs- und Umbaupositionen
  3. Im Antrag die Notwendigkeit zur Wohnumfeldverbesserung plausibel begrĂĽnden (z. B. Arztbericht, Stellungnahme des Pflegedienstes)
  4. Originalrechnungen einreichen, auf eine klare Zuordnung zu den beantragten MaĂźnahmen achten
  5. MaĂźnahmen erst nach schriftlicher Freigabe der Pflegekasse beauftragen und realisieren
  6. Bei Unsicherheiten persönliche Beratung und Anfragen nutzen

FAQ

Wer hat Anspruch auf einen Umzugszuschuss bei der Continentale BKK?

Jeder Pflegeversicherte mit anerkanntem Pflegegrad 1–5, der pflegebedingt sein Wohnumfeld anpassen oder wechseln muss.

Umzug in barrierefreie Wohnungen, betreutes Wohnen, zu pflegenden Angehörigen oder wohnortnahe Transfers, sofern diese die Pflege ermöglichen oder erleichtern.

4.180 € pro Maßnahme (ab 2025), bei mehreren Pflegebedürftigen im Haushalt kumulierbar.

Ja, sofern der Umbau die häusliche Pflege erleichtert oder ermöglicht, zum Beispiel Einbau bodengleicher Duschen, Treppenlifte, Türverbreiterungen etc.

Formlos oder per Formular an die Pflegekasse, Begründung und voraussichtliche Kosten sowie Pflegegradnachweis beifügen; Bearbeitungszeit: 3–5 Wochen.

Kostenvoranschlag(e) im Vorfeld, nach Fertigstellung die Originalrechnung(en); digitale Einreichung über App möglich.

Nach Abschluss und Nachweis der MaĂźnahme; keine Auszahlung auf Basis von Angeboten.

Restbetrag ist vom Versicherten, Sozialamt oder weiteren Leistungsträgern zu übernehmen; individuelle Prüfung durch die Pflegekasse.

Zentrale Telefonnummer (0800 6 262626) oder Online-Kontaktformular nutzen.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.