Die Umzugsförderung durch den Münchener Verein ist eng mit dem Konzept der wohnumfeldverbessernden Maßnahmen verknüpft. Während die gesetzliche Pflegeversicherung eine Grundabsicherung von bis zu 4.180 € bietet, können Privatversicherte des Münchener Vereins von einer deutlich höheren Einmalzahlung (bis zu 10.000 €) profitieren.
Besonders im Zusammenhang mit einem pflegebedingten Umzug in eine barrierefreie Wohnung stellt dies eine entscheidende finanzielle Unterstützung dar.
Durch die Kombination von gesetzlichen Zuschüssen, privater Pflegevorsorge und einer professionellen Begleitung durch spezialisierte Umzugsunternehmen wie die Butler Umzüge GmbH können Betroffene sicherstellen, dass ihre Wohnsituation den individuellen Bedürfnissen gerecht wird.
Damit ist die Förderung keine abstrakte Zahl, sondern eine konkrete Hilfe im Alltag, die Lebensqualität und Selbstständigkeit nachhaltig unterstützt.
Historie und Grundprinzipien
Der Münchener Verein wurde bereits 1922 gegründet und gilt heute als traditionsbewusstes, mittelständisches Versicherungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Gesundheits- und Pflegevorsorge. Er zeichnet sich vor allem durch ein starkes Engagement im Bereich der privaten Pflegezusatzversicherung aus.
Gerade mit der Deutschen PrivatPflege bietet der Münchener Verein eines der bekanntesten und mehrfach ausgezeichneten Pflegevorsorgeprodukte in Deutschland an.
Pflegeversicherung im deutschen System
Um die Rolle des Münchener Vereins einzuordnen, muss zwischen der sozialen Pflegeversicherung (SGB XI) und der privaten Pflegezusatzversicherung unterschieden werden:
Rolle bei Umzügen
Während die gesetzliche Pflegekasse direkt Zuschüsse (bis zu 4.000 bzw. 4.180 €) für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen gewährt, erweitert der Münchener Verein diese Absicherung durch zusätzliche Förderungen – beispielsweise durch eine einmalige Leistung von bis zu 10.000 € aus bestimmten Tarifen seiner Pflegezusatzprodukte.
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen sollen Pflegebedürftigen ermöglichen, weiterhin selbstbestimmt in einer vertrauten Wohnumgebung zu leben. Dazu zählen insbesondere Anpassungen, die die Sicherheit und Mobilität erhöhen und damit die Abhängigkeit von Dritten reduzieren.
Typische Maßnahmen
Gesetzliche Pflegekassen
Laut § 40 Abs. 4 SGB XI können Pflegekassen Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes von Pflegebedürftigen gewähren.
Private Pflegezusatzversicherung (Münchener Verein)
Zusätzlich zu den gesetzlichen Regelungen bietet der Münchener Verein in verschiedenen Tarifen seiner privaten Pflegevorsorge:
Damit wird die Grundförderung der gesetzlichen Pflegekasse erheblich ergänzt.
Wichtiger Hinweis
Ein direkter Zuschuss zu reinen Umzugskosten (z. B. Transportkosten eines Spediteurs) wird von Pflegekassen nicht übernommen. Stattdessen wird der Wohnraumumbau am Zielort gefördert, wenn der Umzug pflegebedingt notwendig ist.
Frau H., Pflegegrad 3, muss aus ihrer Altbauwohnung (2. OG ohne Aufzug) in eine barrierefreie Seniorenwohnung ziehen.
Herr K., Pflegegrad 2, zieht in eine kleinere Wohnung.
Bis zu 4.180 € von der Pflegekasse, bis zu 10.000 € von der privaten Zusatzversicherung (z. B. Münchener Verein).
Mehrfach, wenn sich der Gesundheitszustand erheblich ändert.
Ja, auch Pflegegrad 1 ist antragsberechtigt, allerdings mit detaillierter Begründung.
Er bietet durch seine private Pflegeversicherung eine wesentliche Aufstockung der gesetzlichen Leistungen.
Gefördert werden Maßnahmen, die die Sicherheit und Mobilität von Pflegebedürftigen erhöhen, darunter:
Die Butler Umzüge GmbH ist ein Berliner Umzugsunternehmen, das auf barrierefreie Spezialumzüge für Senioren und Pflegebedürftige spezialisiert ist. Es bietet:
Die private Pflegezusatzversicherung des Münchener Vereins bietet:
Durch die Kooperation zwischen dem Münchener Verein und spezialisierten Umzugsunternehmen wie Butler Umzüge GmbH entstehen Synergien:
Die Kombination ermöglicht: