Sprache wählen →
Antrag auf Umzugszuschuss bei AOK Hessen
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Butler Umzüge GmbH – Bundesweit

Antrag auf Umzugszuschuss bei AOK Hessen

  • Antrag auf Umzugskostenzuschuss bei der AOK Hessen
  • Spezialfall: Pflegegrad 1 und barrierefreier Wohnungswechsel
seal butler umzug

Bitte geben Sie hier den vollständigen Namen der pflegebedürftigen Person ein

Auszugsadresse (Alte Wohnung)

Einzugsadresse (Neue Wohnung)

AOK Nordost etc.
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Ein Umzug mit Pflegegrad stellt viele Betroffene und Angehörige vor große Herausforderungen. 

Neben den organisatorischen und gesundheitlichen Aspekten kommt die Frage auf, wie die Umzugskosten finanziell bewältigt werden können. 

Die AOK Hessen und andere Pflegekassen bieten unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss für Umzug, der die finanzielle Belastung reduziert. 

Der Antrag auf Umzugszuschuss bei AOK Hessen bei Pflegegrad

ist ein wichtiger Schritt, um die finanziellen Belastungen eines barrierefreien Wohnungswechsels zu reduzieren. Durch sorgfältige Planung, Nutzung spezialisierter Umzugsservices

und umfassende Antragstellung sichern Sie eine reibungslose Abwicklung und können stressfrei und günstig umziehen.

Nutzen Sie die Erfahrung von Butler Umzüge GmbH, um Ihre Umzugskosten zu optimieren und sich rechtzeitig die finanzielle Unterstützung zu sichern. So gewährleisten Sie einen seniorengerechten Umzug mit optimaler Versorgung und Lebensqualität.

Jetzt Angebot sichern

Die Übernahme von Umzugskosten durch die Pflegeversicherung basiert auf § 40 SGB XI (Sozialgesetzbuch Elftes Buch). Demnach haben Pflegebedürftige und deren Angehörige Anspruch auf finanzielle Unterstützung für einen Umzug, wenn dieser aus medizinischen oder pflegebedingten Gründen erforderlich ist.

  1. Der Umzug muss zur Verbesserung der Pflege- und Lebenssituation beitragen (z.B. in eine barrierefreie Wohnung oder betreutes Wohnen).
  2. Umzugskosten werden meist anteilig oder komplett von der Pflegekasse übernommen, wenn ein Pflegegrad anerkannt ist.
  3. Die Krankenkasse kann in bestimmten Fällen ergänzend beteiligt sein, je nach Art der Umbaumaßnahmen und Leistungen.

Die AOK Hessen als regionale Pflegekasse unterstützt Pflegebedürftige in Hessen mit entsprechenden Zuschüssen, die individuell beantragt werden müssen.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Um einen Umzugszuschuss bei Pflegegrad

bei der AOK Hessen zu erhalten, sind folgende Bedingungen wichtig:

  1. Anerkannter Pflegegrad (mindestens Pflegegrad 1).
  2. Medizinische oder pflegerische Notwendigkeit des Umzugs (z.B. schlechter Wohnzustand, fehlende Barrierefreiheit).
  3. Nachweis eines konkreten Umzugsplans und einer barrierefreien, seniorengerechten Wohnung.
  4. Vorlage von Kostenvoranschlägen eines Umzugsunternehmens Pflegegrad, idealerweise spezialisierte Dienstleister wie Butler Umzüge GmbH.
  5. Einhaltung der Fristen für die Antragstellung und Vorlage aller erforderlichen Dokumente (z.B. ärztliche Bescheinigung, Kostenvoranschläge).

Die Pflegekasse prüft individuell, ob die Umzugskostenübernahme Pflegekasse im jeweiligen Fall sinnvoll und zweckmäßig ist.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Schritt 1: Beratung

Kontaktieren Sie die AOK Hessen oder Ihren Pflegeberater und klären Sie Ihren Anspruch auf einen Zuschuss. Dabei kann Butler Umzüge GmbH Sie mit einer unverbindlichen Beratung unterstützen.

Schritt 2: Kostenvoranschläge und Angebote einholen

Beauftragen Sie ein seriöses Umzugsunternehmen Pflegegrad

und holen Sie mindestens einen schriftlichen Kostenvoranschlag ein. Butler Umzüge bietet kostenlose und transparente Kostenvoranschläge für Pflegebedürftige.

Schritt 3: Antragsformular ausfüllen

Das Formular für den Antrag auf Umzugszuschuss bei der AOK Hessen erhalten Sie online oder in Ihren regionalen Geschäftsstellen. Füllen Sie alle Angaben sorgfältig aus.

Schritt 4: Nachweise beifügen

Fügen Sie erforderliche Nachweise bei:

  1. Pflegestufenbescheid
  2. Ärztliche Bescheinigung für den Umzugsgrund
  3. Kostenvoranschläge
  4. Mietvertrag der neuen Wohnung (barrierefrei)

Schritt 5: Antrag einreichen und bestätigen lassen

Reichen Sie den Antrag bei Ihrer AOK Geschäftsstelle ein und lassen Sie sich den Eingang bestätigen.

Schritt 6: Bescheid abwarten und Umzug terminieren

Nach individueller Prüfung erhalten Sie den Bescheid über den Umzugskostenbeihilfe. Erst dann sollten Sie den Umzug und den Einsatz des Umzugsservices festlegen.

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Ein stressfreier Umzug mit Pflegegrad setzt auf professionelle Partner, die sich auf pflegebedürftige Umzüge spezialisiert haben. Butler Umzüge GmbH ist ein Berliner Umzugsunternehmen Pflegegrad, das deutschlandweit tätig ist und folgende Vorteile bietet:

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung
  • Kostenlose Beratung und Erstellung von transparenten Kostenvoranschlägen
  • Erfahrung mit Umzugskostenübernahme Pflegekasse und Kenntnis der Regularien
  • Angebot von barrierefreien Verpackungs- und Transportlösungen
  • Betreuung von seniorengerechten und barrierefreien Wohnungswechseln
  • Flexible Termingestaltung und individuelle Betreuung

Diese Kooperation erleichtert den Antrag erheblich und sorgt für einen günstigen, effizienten und sicheren Umzug.

Beispiel 1: Seniorin mit Pflegegrad 3

Frau M. zieht in eine barrierefreie Wohnung in Hessen. Durch die ärztliche Bescheinigung und die Unterstützung durch Butler Umzüge GmbH konnte sie einen Zuschuss der AOK Hessen in Höhe von 3.500 Euro erhalten, der die Kosten für Verpackung, Transport und Möbelmontage komplett abdeckte.

Beispiel 2: Betreutes Wohnen mit Pflegegrad 2

Herr K. verlegt seinen Wohnsitz in ein betreutes Wohnen mit pflegerischer Versorgung. Die Pflegekasse übernahm 80% der Umzugskosten nach Vorlage der Kostenvoranschläge eines spezialisierten Umzugsunternehmens

Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung
  1. Planen Sie frühzeitig, um Fristen und Formalitäten einzuhalten.
  2. Nutzen Sie Angebote spezialisierter Umzugsservices Pflegegrad, z. B. Butler Umzüge GmbH.
  3. Sammeln Sie mehrere Kostenvoranschläge für bessere Vergleichsmöglichkeiten.
  4. Informieren Sie sich umfassend bei Ihrer Pflegekasse und beim Sozialamt.
  5. Halten Sie alle Dokumente vollständig und gut organisiert bereit.
  6. Achten Sie auf Barrierefreiheit in der neuen Wohnung und dokumentieren Sie dies.
  7. Unterstützen Sie Ihren Angehörigen emotional und praktisch während des Umzugs.

FAQ

Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad, die aus medizinischen Gründen umziehen müssen.

Die AOK Hessen übernimmt üblicherweise die wesentlichen Umzugskosten, oft anteilig, je nach Einzelfall und Kostenvoranschlag.

Pflegestufenbescheid, ärztliche Bescheinigung, Kostenvoranschläge, Nachweis der barrierefreien Wohnung.

In der Regel 4 bis 6 Wochen nach vollständiger Antragstellung.

Ja, aber es sollte Erfahrung mit Pflegegrad-Umzügen haben, um einen Zuschuss zu gewährleisten.

Butler Umzüge GmbH ist ein erfahrenes Berliner Umzugsunternehmen, das auf stressfreie, sichere und kosteneffiziente Umzüge spezialisiert ist. Ob privater Wohnungswechsel, Firmenumzug oder Umzug mit Pflegegrad – wir bieten Ihnen in ganz Deutschland einen persönlichen Umzugsservice Pflegegrad mit höchster Zuverlässigkeit.

Unser Rundum-Service umfasst alles für Ihren reibungslosen Umzug in Deutschland:

  • Fachgerechtes Verpacken empfindlicher Möbelstücke
  • Sicherer Transport deutschlandweit
  • Zwischenlagerung und Einlagerung von Hausrat
  • Spezialservice für Umzüge mit Pflegegrad (inkl. Unterstützung bei der Pflegekasse Umzugshilfe)
  • Montage und Demontage von Möbeln
  • Kostenfreie Beratung und Kostenvoranschläge

Ja. Butler Umzüge hat sich auf den Umzug Pflegebedürftiger spezialisiert. Wir helfen Ihnen, einen Zuschuss für Umzug über Ihre Pflegekasse (z. B. AOK, TK, Barmer, DAK) zu beantragen, und erstellen auf Wunsch einen Kostenvoranschlag zur Vorlage bei der Pflegekasse. Dieser Service ist kostenlos und auf die Richtlinien der jeweiligen Versicherung abgestimmt.