Sprache wählen →
Umzugskostenübernahme für Senioren
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Butler Umzüge GmbH – Bundesweit

Umzugskostenübernahme für Senioren

  • Antrag auf Umzugsförderung und Umzugskostenübernahme für Senioren
  • Spezialfall: Pflegegrad 1 und barrierefreier Wohnungswechsel
seal butler umzug

Bitte geben Sie hier den vollständigen Namen der pflegebedürftigen Person ein

Auszugsadresse (Alte Wohnung)

Einzugsadresse (Neue Wohnung)

AOK Nordost etc.

Ein Umzug im Alter ist oft mit besonderen Herausforderungen und emotionalem Stress verbunden. Gerade Senioren und pflegebedürftige Menschen brauchen nicht nur eine geeignete, barrierefreie Wohnumgebung, sondern auch finanzielle und organisatorische Unterstützung bei der Bewältigung eines Umzugs.

 In Deutschland bietet das Pflegesystem verschiedene Hilfen an, um die Lebensqualität und Selbstständigkeit älterer Menschen zu fördern – insbesondere dann, wenn ein Wohnungswechsel notwendig ist, um die Pflege sicherzustellen oder Barrieren zu reduzieren. 

​ Ein professionell organisierter Umzug fördert die Selbstständigkeit, Lebensqualität und Sicherheit im Alter, mindert das Risiko für gesundheitliche Zwischenfälle, entlastet die Angehörigen und wahrt die Würde der Pflegebedürftigen.

Die rechtlichen, prozessualen und praktischen Hürden werden mit Unterstützung von Butler Umzüge GmbH und durch konsequente Vorbereitung gut gemeistert – für einen sicheren Wohnungswechsel im AlterDie SBK hilft hier mit einem gezielten Zuschuss, der individuell beantragt werden kann und im Einzelfall bis zu 4.180 Euro pro pflegebedürftiger Person beträgt.Ein barrierefreies Zuhause bedeutet Sicherheit, Selbstständigkeit und Würde – und genau darum geht es bei dieser Förderung. Die Kooperation mit Spezialanbietern wie Butler Umzüge GmbH gewährleistet für Betroffene und Angehörige eine sorgenfreie und professionelle Umsetzung. Die Umzugshilfe der IKK classic unterstützt mit finanziellen Zuschüssen, um die Kosten zu reduzieren und ein sicheres, komfortables Wohnen im neuen Zuhause zu ermöglichen.

Jetzt Angebot sichern

Ein barrierefreier Wohnungswechsel ist für ältere Menschen oder Pflegebedürftige häufig die einzige Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben außerhalb stationärer Einrichtungen zu führen. Gründe für einen Umzug können sein:

  1. Verschlechterung des Gesundheitszustandes
  2. Vorliegen eines Pflegegrades
  3. Schwierige Wohnbedingungen (z. B. kein Aufzug, enge Türen, viele Stufen)
  4. Wunsch nach betreutem Wohnen oder Nähe zu Angehörigen

Mit einem Umzug in eine besser geeignete Umgebung lassen sich Stürze und Pflegeprobleme reduzieren, die Lebensqualität erheblich steigern und die häusliche Pflege langfristig sichern.

Schritt 1: Pflegegrad und Notwendigkeit klären

  1. Pflegegrad muss durch den MDK bzw. die Pflegekasse anerkannt sein
  2. Ärztliche/nachweisliche Bestätigung: Warum ist der Umzug pflegebedingt notwendig? (z. B. Barrieren, drohende Sturzgefahr, Verschlechterung der Mobilität)

Schritt 2: Beratung und Information einholen

  1. Pflegeberatung nutzen (Pflegestützpunkte, Sozialdienste, z. B. bei der AOK)
  2. Kostenrahmen checken

Schritt 3: Kostenvoranschläge einholen

  1. Angebote von spezialisierten Umzugsunternehmen (z. B. Butler Umzüge GmbH), Handwerkern für Umbauten etc.
  2. Transparente Aufstellung aller geplanten Maßnahmen und Kosten

Schritt 4: Antragstellung bei der Pflegekasse

  1. Spezielles Formular „wohnumfeldverbessernde Maßnahmen“ der jeweiligen Pflegekasse ausfüllen
  2. Alle Nachweise beifügen: Pflegegradbescheid, ärztliche Atteste, Nachweis zur aktuellen und neuen Wohnung, Kostenangebote, ggf. Fotos
  3. Antrag vor dem Umzug einreichen

Schritt 5: Warten auf Bewilligungsbescheid

  1. Bearbeitungszeit je nach Kasse und Unterlagenerfüllung ca. 2-6 Wochen
  2. Eventuelle Rückfragen beantworten, ggf. weitere Nachweise liefern

Schritt 6: Umzug und Maßnahmen nach Bewilligung durchführen

  1. Nach Kostenzusage können Umzugsleistungen beauftragt und durchgeführt werden
  2. Rechnungen und Belege aufheben und ggf. zur Abrechnung einreichen

Frau M., 78 Jahre, Pflegegrad 3, lebte alleine im 4. Stock eines Altbaus ohne Aufzug. Sturzgefahr und Mobilitätseinschränkungen machten ein weiteres Verbleiben unmöglich.

  1. Pflegeberatung empfahl ihr einen Umzug in eine barrierefreie Neubauwohnung.
  2. Ein Kostenvoranschlag der Butler Umzüge GmbH wurde erstellt, inklusive Auf- und Abbau aller Möbel und Transport.
  3. Zusätzlich wurde der Einbau eines Haltegriffs im Bad sowie das Herabsetzen der Türschwellen angeboten.
  4. Alle Unterlagen wurden gesammelt, der Antrag eingereicht. Nach 3 Wochen folgte die Zusage der Pflegekasse über 4.180 Euro.
  5. Der Umzug verlief reibungslos, die Butler Umzüge GmbH organisierte Verpackung und Transport, Frau M. erhielt Unterstützung beim Ein- und Auspacken.
  6. Nach Vorlage aller Rechnungen erfolgte die vollständige Erstattung.
Umzugsdienstleistungen in Deutschland und Umgebung

Butler Umzüge GmbH ist ein auf senioren- und pflegegerechte Umzüge spezialisiertes Unternehmen, das bundesweit arbeitet und mit verschiedenen gesetzlichen und privaten Kassen kooperiert.

Leistungsangebot

  • Individuelle Umzugsplanung und Bedarfsanalyse
  • Unterstützung bei der Antragstellung, Formularausfüllung und Kommunikation mit der Pflegekasse
  • Erstellung nachvollziehbarer Kostenvoranschläge, die von Versicherern anerkannt werden
  • Komplettservice: Ein- und Auspacken, Transport, Möbelauf- und -abbau, Hilfsmittelanpassungen
  • Geschulte Mitarbeiter im sensiblen Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen
  • Direktabrechnung mit der Pflegekasse bei Vorliegen der Kostenzusage (sofern von der Kasse angeboten)
  • Beratung auch zu Umbauten (Bad, Türen, Licht, Haltegriffe)

Kooperation mit Krankenkassen (z. B. AOK Rheinland-Hamburg, VIACTIV, Mobil Krankenkasse, HEK)

Erhöht die Anerkennungsquote durch dokumentierte und transparente Angebotsunterlagen

Kostenlose telefonische Erstberatung möglich

Antragsteller

  1. ​Jeder Versicherte mit mindestens Pflegegrad 1 kann einen Antrag auf einen Umzugszuschuss stellen.
  2. Antragsberechtigt sind auch bevollmächtigte Angehörige, gesetzliche Betreuer oder Einrichtungen, wie ambulante Pflegedienste, sofern eine Vollmacht vorliegt.

Antragsunterlagen

  1. Pflegegradbescheid (Kopie)
  2. Ärztliche Stellungnahme/Attest zur Notwendigkeit des Umzugs
  3. Nachweise über die Barriereprobleme in der aktuellen Wohnung (Fotos, Gutachten, Protokoll der Pflegeberatung)
  4. Mietvertrag oder Nachweis über die neue Wohnung, ggf. Nachweis über Umbauten
  5. Kostenvoranschläge von Umzugsunternehmen, Handwerkern, ggf. Fachhändler für Hilfsmittel
  6. Genaue Auflistung aller geplanten Maßnahmen
  7. Vollmacht bei Vertretung

Fristen und Bewilligungsdauer

  1. Unbedingt vor Umzugsbeginn die Antragstellung und Bewilligung abwarten!
  2. Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 2-6 Wochen, bei komplexeren Fällen auch länger
  3. Rückwirkungen ausgeschlossen: Nachträgliche Kostenerstattung wird abgelehnt (regelmäßiges Problem bei Eigeninitiative ohne vorherige Genehmigung)
  1. § 40 Abs. 4 SGB XI: Regelt den Anspruch auf wohnumfeldverbessernde Maßnahmen für Pflegebedürftige, inkl. Umzugsmaßnahmen.​
  2. Pflegegrad-Bescheid: Voraussetzung für jegliche Leistung der Pflegeversicherung
  3. Sozialgesetzbuch (SGB XI): Definiert Umfang der Pflegeversicherung und Bedingungen für Leistungen

Weitere Details zu den Anträgen gibt es direkt bei Pflegekassen (z. B. über die Informationsportale der AOK, DAK, BARMER, Techniker Krankenkasse etc.) sowie bei pflegebezogenen Beratungsstellen (kommunale Pflegestützpunkte, Sozialdienste).

Umzugskosten (Transportdienstleistungen)

  1. Möbeltransport durch ein auf Senioren-/Pflegeumzüge spezialisiertes Umzugsunternehmen (z. B. Butler Umzüge GmbH)
  2. Verpacken und Einpackservice
  3. Montage und Demontage von Möbeln
  4. Einlagerungskosten, falls erforderlich

Wohnungstechnische Anpassungsleistungen

  1. Einbau/Umrüstung barrierefreier Duschen
  2. Türverbreiterungen, Rampen, Schwellenabbau
  3. Montage von Haltegriffen und Handläufen
  4. Anpassung der Lichtschalter, Steckdosen, Türspion, Notrufsysteme

Beratungsleistungen

Fachberatung durch Pflegeberater, Sozialdienste oder spezialisierte Umzugsunternehmen zur barrierefreien Gestaltung und Optimierung des neuen Wohnumfelds

  1. ​Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein, am besten von erfahrenen Anbietern wie der Butler Umzüge GmbH (erhöht die Anerkennung durch die Pflegekasse).
  2. Lassen Sie sich gegebenenfalls beim Ausfüllen der Antragsformulare von einer Pflegeberatung, einem Sozialdienst oder dem Umzugsunternehmen unterstützen.
  3. Sammeln Sie alle Nachweise gewissenhaft und dokumentieren Sie den aktuellen Zustand der Wohnung – Fotos und ärztliche Atteste sind hilfreich!
  4. Legen Sie Wert auf vollständige Unterlagen bei der Antragstellung – fehlende Dokumente verzögern oder verhindern die Bewilligung.
  5. Fragen Sie gezielt nach einer Direktabrechnung zwischen Umzugsunternehmen und Pflegekasse, sofern gewünscht.
  6. Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Pflegeberater vor Ort, um individuelle, auf Ihre Situation zugeschnittene Empfehlungen zu erhalten.

FAQ

Alle Personen mit anerkanntem Pflegegrad, deren Umzug notwendig ist, um Barrierefreiheit herzustellen, die Pflege zu erleichtern oder eine Heimunterbringung zu vermeiden.

Der maximale Zuschuss der Pflegeversicherung beträgt 4.180 Euro pro Person und Maßnahme (2025). Zusammenlebende Pflegebedürftige erhalten bis zu 16.000 Euro insgesamt.

Nein, aber Erfahrene Unternehmen wie die Butler Umzüge GmbH erhöhen durch nachvollziehbare Kostenvoranschläge die Chancen auf Bewilligung.

Widerspruch einlegen und weitere Nachweise bzw. Ergänzungen einreichen, wie Fotos, Atteste oder detaillierte Begründung.

Nein, der Antrag auf Kostenübernahme muss vor Umzugsbeginn genehmigt sein. Rückwirkende Anträge sind ausgeschlossen.

Zwischen 2 und 6 Wochen, bei vollständigen Unterlagen und gut dokumentiertem Anlass oft schneller.

Der Zuschuss gestaltet sich pro Person, bis max. 16.000 Euro pro Haushalt.

Die Grundregeln sind gesetzlich vorgegeben, Details zu Formularen und Abläufen können variieren. Informationen sind bei Ihrer Pflegekasse oder über spezialisierte Dienstleister erhältlich.

Pflegeberatungen sind kostenlos, professionelle Umzugsberatung bei Anbietern wie Butler Umzüge erfolgt meist im Rahmen des Kostenvoranschlags.

Angehörige dürfen unterstützen, begleiten und können mit Vollmacht den Antrag für Pflegebedürftige einreichen.