Sprache wĂ€hlen →
Antrag auf Umzugszuschuss bei der BKK
Umzugsdienstleistungen in Berlin und Umgebung

Butler UmzĂŒge GmbH – Bundesweit

Antrag auf Umzugszuschuss bei der BKK

  • BKK Antrag
  • Spezialfall: Pflegegrad 1 und barrierefreier Wohnungswechsel
seal butler umzug

Bitte geben Sie hier den vollstĂ€ndigen Namen der pflegebedĂŒrftigen Person ein

Auszugsadresse (Alte Wohnung)

Einzugsadresse (Neue Wohnung)

AOK Nordost etc.

Ein Umzugszuschuss der BKK kann pflegebedĂŒrftigen Senioren eine erhebliche finanzielle Entlastung bieten. 

Diese UnterstĂŒtzung wird gewĂ€hrt, wenn der Umzug medizinisch notwendig ist und zur Erleichterung der hĂ€uslichen Pflege oder zur Ermöglichung einer selbststĂ€ndigen LebensfĂŒhrung beitrĂ€gt.

Jetzt Angebot sichern
Umzugsdienstleistungen in Berlin und Umgebung
Umzugsdienstleistungen in Berlin und Umgebung

Der Umzugszuschuss ist eine finanzielle Förderung, die von der BKK als Teil der Pflegekasse gemĂ€ĂŸ § 40 Abs. 4 SGB XI gewĂ€hrt wird. Er unterstĂŒtzt PflegebedĂŒrftige, die aufgrund eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t oder gesundheitlicher EinschrĂ€nkungen in eine barrierefreie oder seniorengerechte Wohnung umziehen mĂŒssen. Die Förderung hilft, die Kosten eines professionell durchgefĂŒhrten Umzugs zu reduzieren.

Umzugsdienstleistungen in Berlin und Umgebung
  1. Personen mit mindestens Pflegegrad 1, die pflegebedĂŒrftig sind und einen anerkannten Pflegegrad besitzen
  2. Personen, bei denen eine medizinische Notwendigkeit fĂŒr den Umzug vorliegt, beispielsweise wegen Unfallfolgen, Demenz oder MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen
  3. Umzug in eine barrierefreie Wohnung oder eine Wohnform, die den Anforderungen an die Pflege gerecht wird
Umzugsdienstleistungen in Berlin und Umgebung
  1. Die rechtliche Grundlage bildet das Sozialgesetzbuch XI, § 40 Abs. 4, der Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfelds fördert
  2. Die Pflegekasse (bei der BKK integriert) prĂŒft jeden Antrag individuell, erstattet aber bis zu 4.180 Euro fĂŒr den Umzug
  3. Der Umzug muss notwendig sein, um die Pflege zu erleichtern oder eine selbststĂ€ndige LebensfĂŒhrung zu ermöglichen
Umzugsdienstleistungen in Berlin und Umgebung

1. Information und PrĂŒfung

  1. Kontakt mit der BKK aufnehmen, um individuelle Voraussetzungen zu klÀren
  2. PrĂŒfung, ob ein Pflegegrad vorliegt und die neue Wohnung geeignet ist (barrierefrei)

2. Ärztliche Nachweise

  1. Ausstellung eines Attests mit medizinischer BegrĂŒndung ist zentral
  2. Beispielhafte GrĂŒnde: Hindernisse in aktueller Wohnung, Unmöglichkeit der hĂ€uslichen Pflege, Demenz, Unfallfolgen

3. KostenvoranschlÀge und Umzugsgutliste

  1. Mehrere detaillierte KostenvoranschlÀge von Umzugsunternehmen einholen
  2. Wichtig: Eine ausfĂŒhrliche Umzugsgutliste mit allen Möbeln, ElektrogerĂ€ten, Kartons, besonderen GegenstĂ€nden
  3. Beispielpreise Seniorenumzug (Beispiele aus Butler UmzĂŒge GmbH):
    • Packservice: 30–50 Euro pro Stunde
    • Transportkosten: ca. 1,20 Euro pro Kilometer
    • Möbelmontage/Demontage: 40 Euro pro Stunde
    • Spezialleistungen (Klaviertransport, Möbelaufzug): variabel
    • – Gesamtkosten Seniorenumzug liegen oft zwischen 3.000–6.000 Euro

4. Antrag ausfĂŒllen

  1. Formulare bei der BKK anfordern oder online herunterladen
  2. Alle notwendigen Angaben: persönliche Daten, Adressen, medizinische BegrĂŒndung, KostenvoranschlĂ€ge

5. Antragseinreichung vor Umzug

  1. Antrag mit allen Unterlagen rechtzeitig, schriftlich oder digital, vor dem Umzug bei der BKK einreichen
  2. NachtrÀgliche AntrÀge werden nicht anerkannt

6. PrĂŒfung und Entscheidung

  1. Die BKK prĂŒft den Antrag und fordert ggf. weitere Informationen an
  2. Bearbeitungsdauer variiert, Nachverfolgung kontaktieren bei Bedarf

7. Auszahlung oder Verrechnung

Nach Bewilligung erhÀlt der Antragsteller entweder den Zuschuss direkt auf sein Konto ausgezahlt oder die BKK verrechnet die Kosten direkt mit dem Umzugsunternehmen

Die Butler UmzĂŒge GmbH bietet speziell auf Senioren zugeschnittene Umzugsdienstleistungen an, wie ein „Rundum-sorglos-Paket“ mit barrierefreien Transportmitteln, geschultem Personal und flexiblen Zusatzleistungen (z.B. Möbelmontage, Renovierung). Einer der Vorteile: UnterstĂŒtzung bei der Erstellung der KostenvoranschlĂ€ge fĂŒr die BKK und NachweisfĂŒhrung im Antrag.

Umzugsdienstleistungen in Berlin und Umgebung
Umzugsdienstleistungen in Berlin und Umgebung
  1. Bis zu 4.180 Euro Zuschuss fĂŒr wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, einschließlich Umzugskosten (§ 40 Abs. 4 SGB XI)
  2. Voraussetzung: Pflegegrad, medizinische Notwendigkeit und barrierefreie neue Wohnung
  1. Kommunale ZuschĂŒsse und Sozialamt bei Bedarf
  2. Programme fĂŒr barrierefreies Wohnen und zusĂ€tzliche Pflegehilfen
  3. Steuerliche Absetzbarkeit von Umzugskosten im Pflegefall
Umzugsdienstleistungen in Berlin und Umgebung

Eine ausfĂŒhrliche Umzugsgutliste ist entscheidend fĂŒr prĂ€zise KostenvoranschlĂ€ge und den Zuschussantrag. Erfassen Sie alle Möbel, GerĂ€te, Kartons und empfindlichen GegenstĂ€nde mit Mengenangaben, Zustandsbeschreibung und speziellen Verpackungsanforderungen. Weisen Sie auf schwer transportierbare oder montagebedĂŒrftige Möbel hin. Eine strukturierte Liste nach RĂ€umen sortiert erleichtert dem Umzugsunternehmen die Kalkulation und der BKK die PrĂŒfung der Kosten.

Umzugsdienstleistungen in Berlin und Umgebung
  1. Sichern Sie sich frĂŒhzeitig alle erforderlichen Nachweise und KostenvoranschlĂ€ge
  2. Kooperieren Sie mit erfahrenen Seniorenumzugsunternehmen wie Butler UmzĂŒge GmbH
  3. Stellen Sie den Antrag vor Umzug und halten Sie alle Fristen ein
  4. Nutzen Sie umfassende und gut dokumentierte Umzugsgutlisten
  5. Bleiben Sie in Kontakt mit der BKK zur KlĂ€rung von RĂŒckfragen und Nachweisen

FAQ

Ein Umzugszuschuss ist eine finanzielle UnterstĂŒtzung der BKK ĂŒber die Pflegekasse, die pflegebedĂŒrftigen Personen (mit Pflegegrad) bei einem notwendigen Umzug hilft, etwa in eine barrierefreie Wohnung, zur Erleichterung der Pflege oder Verbesserung der SelbststĂ€ndigkeit.

Personen mit anerkanntem Pflegegrad (mindestens Pflegegrad 1) und nachweislich medizinischer oder pflegerischer Notwendigkeit fĂŒr den Umzug.

  1. Formloser Antrag bei der BKK mit persönlichen Daten und Versichertennummer
  2. Ärztliches Attest oder Pflegeberaterberatungsbericht, der die medizinische Notwendigkeit bestĂ€tigt
  3. Mehrere aktuelle KostenvoranschlÀge von Umzugsunternehmen
  4. AusfĂŒhrliche Umzugsgutliste mit Möbeln, Kartons, SpezialgĂŒtern
  5. Nachweis des Pflegegrades

Vor dem eigentlichen Umzug. NachtrĂ€gliche AntrĂ€ge werden in der Regel nicht berĂŒcksichtigt.

Zwischen 3.000 und 6.000 Euro, je nach Umfang der Leistungen wie Packservice (ca. 30–50 Euro pro Stunde), Transport (ca. 1,20 Euro pro Kilometer), Möbelmontage/Demontage (ca. 40 Euro pro Stunde) und Sonderleistungen wie Klaviertransport.

Ein Ă€rztliches Attest oder eine schriftliche Empfehlung, die belegt, dass der Umzug aus gesundheitlichen oder pflegerischen GrĂŒnden notwendig ist (z. B. wegen MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen, Demenz, Unfallfolgen).

Sie können Widerspruch einlegen. Details zum Widerspruchsverfahren erhalten Sie bei Ihrer BKK. Dort wird geprĂŒft, ob die Ablehnung gerechtfertigt ist und ob weitere Nachweise eingereicht werden können.

Das Formular ist meist formlos oder online auf der Website der zustĂ€ndigen BKK bzw. Pflegekasse verfĂŒgbar. Persönliche Beratung bei der BKK hilft ebenfalls.

  1. Antragsschreiben mit persönlichen Angaben und Versichertennummer
  2. Nachweis des Pflegegrades
  3. Ärztliches Attest oder Pflegeberaterbericht zur medizinischen Notwendigkeit
  4. Mehrere KostenvoranschlÀge von seriösen Umzugsunternehmen
  5. Detaillierte Umzugsgutliste
  6. Kontoverbindung fĂŒr die Auszahlung oder Zahlungsinformationen des Umzugsunternehmens

FĂŒhren Sie alle MöbelstĂŒcke, ElektrogerĂ€te, Kartons, SpezialgegenstĂ€nde mit Menge, Raumnutzung und Zustand auf. Notieren Sie zerbrechliche oder schwer transportierbare Objekte gesondert. Nutzen Sie Vorlagen oder Excel-Tabellen, um Umfang, Gewicht und Volumen besser einzuschĂ€tzen.

Sie reichen schriftlich Widerspruch bei der BKK ein, begrĂŒnden diesen und legen ggf. weitere Nachweise bei. Die BKK ĂŒberprĂŒft den Antrag erneut oder der Medizinische Dienst der Krankenkassen wird eingeschaltet.

Messen Sie Möbelmaße und rechnen Sie das Volumen aus. Standardgewichtstabellen helfen bei der GewichtsschĂ€tzung. Umzugsunternehmen beraten hierzu auch meistens direkt vor Ort.

  1. Umfang und Art des Umzugsguts (detaillierte Umzugsgutliste)
  2. Entfernung (Kilometer zwischen alter und neuer Wohnung)
  3. Besondere Anforderungen (Treppen, Aufzug, Sondertransporte)
  4. Zeitpunkt und Umfang des Umzugs (z. B. Packservice erforderlich)
  1. Diagnose oder Beschreibung der gesundheitlichen EinschrÀnkung
  2. BegrĂŒndung der Notwendigkeit des Umzugs aus medizinischer Sicht
  3. Empfehlung fĂŒr barrierefreie oder seniorengerechte Wohnraumverlegung

Kontaktieren Sie mehrere seriöse Umzugsunternehmen schriftlich per E-Mail oder Brief, fordern Sie verbindliche Angebote mit detaillierter AufschlĂŒsselung an und dokumentieren Sie Ihre Anfragen fĂŒr den Nachweis gegenĂŒber der BKK.