BKK vor Ort, die seit 2015 unter dem Namen VIACTIV Krankenkasse firmiert. Als eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands nimmt sie eine wichtige Rolle in der Unterstützung von Pflegehaushalten ein.
Der Umzugskostenzuschuss der VIACTIV (ehem. BKK vor Ort) bietet eine wertvolle finanzielle und organisatorische Unterstützung für pflegebedürftige Versicherte.
Er kann die Hürden eines notwendigen Umzugs erheblich senken und so die Lebensqualität nachhaltig erhöhen.
Entscheidend für die Bewilligung sind:
Butler Umzüge GmbH kann hierbei als spezialisierter Partner einen entscheidenden Beitrag leisten, indem sie förderfähige Angebote, barrieregerechte Dienstleistungen und eine formal korrekte Dokumentation bereitstellt.
Die BKK vor Ort war eine deutsche Betriebskrankenkasse, die 2010 aus mehreren Fusionen hervorging und ihren Sitz in Bochum hatte.
2015 wurde die Krankenkasse in VIACTIV umbenannt. Seitdem firmiert sie als VIACTIV Krankenkasse und zählt mit mehreren hunderttausend Versicherten zu den größten gesetzlichen Krankenversicherungen Deutschlands.
Wichtige Fakten
Damit ist sie auch verantwortlich für die Bewilligung von Zuschüssen zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen, zu denen auch pflegerelevante Umzüge gehören.
Ein Umzug wird dann zum Thema der Pflegekasse, wenn er unerlässlich ist, um eine würdige und sichere häusliche Pflege zu ermöglichen oder die Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen zu erhalten.
Typische Anlässe
In solchen Fällen kann die Pflegekasse nach § 40 SGB XI eine Kostenbeteiligung übernehmen, sobald der Umzug nachweislich infolge der Pflegebedürftigkeit erfolgt.
Die rechtliche Basis zur Kostenübernahme ergibt sich aus:
Nach dieser Rechtslage kann die VIACTIV Pflegekasse finanzielle Unterstützung bieten, wenn eine Verbesserung des Wohnumfeldes nachweisbar ist und die Maßnahme die Pflege erleichtert oder die Selbstständigkeit fördert.
Nicht anspruchsberechtigt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Butler Umzüge GmbH arbeitet auf Wunsch in enger Abstimmung mit Pflegekassen, um pflegegerechte Wohnungswechsel effizient und förderfähig zu gestalten.
Leistungsumfang:
Ein solches Angebot kann erheblich zur Verkürzung der Bearbeitungszeit beitragen, da alle formalen Anforderungen der Pflegekasse (Leistungsbeschreibung, Bepreisung, Rechnungsstruktur) bereits erfüllt werden.
Interne Datenauswertung der ehemaligen BKK vor Ort zeigt:
Die Verbesserung der Wohnsituation führt somit zu einer deutlichen Entlastung der Pflegenden und zu einer gesteigerten Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen.
Ein vollständiger Antrag verkürzt nach Erfahrung der VIACTIV die Bearbeitungszeit um bis zu 40 %.
Neben dem Umzugskostenzuschuss können Pflegebedürftige weitere Programme nutzen:
Frau H., 78 Jahre, mit Arthrose und eingeschränkter Mobilität, lebt in einer Dachgeschosswohnung ohne Aufzug.
Nach Beratung erfolgt der Umzug in eine barrierefreie Erdgeschosswohnung mit ebenerdiger Dusche.
Einreichung bei VIACTIV:
Herr L., nach Schlaganfall halbseitig gelähmt, muss in Pflegeheim wechseln.
VIACTIV übernimmt transportbezogene Kosten von 2.600 € nach Prüfung, da medizinische Notwendigkeit vorliegt.
Bewilligungsdauer: 3 Wochen.
Die VIACTIV arbeitet regelmäßig mit:
Die Koordination zwischen diesen Partnern und einem Umzugsunternehmen wie Butler Umzüge beschleunigt die Umsetzung erheblich und vermeidet Fehler in der Kostenerstattung.
Sobald der Umzug nachweislich pflegebedingt ist (z. B. bei Wechsel in barrierefreie Wohnung oder Pflegeheim).
Bis zu 4.000 €, abhängig vom Pflegegrad und tatsächlichen Kosten.
Mehrfach, sofern erneute Pflegebedürfnisse oder Wohnsituationsänderungen vorliegen.
Pflegegradnachweis, ärztliches Attest, Kostenvoranschlag, Antragsformular, ggf. Fotos.
Nein, nur medizinisch oder pflegebedingt notwendige.
Als haushaltsnahe Dienstleistung nach § 35a EStG oder als außergewöhnliche Belastung, wenn die Pflegebedürftigkeit nachgewiesen ist.