Ein Umzug ist für viele Menschen eine große Herausforderung – organisatorisch, körperlich und oft auch emotional. Besonders belastend wird er jedoch, wenn gesundheitliche Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit hinzukommen. In solchen Fällen sind Betroffene häufig auf Unterstützung angewiesen, um ein barrierefreies und gesundheitsförderndes neues Zuhause beziehen zu können.
Genau hier setzt die Umzugsförderung der Salus Betriebskrankenkasse (Salus BKK) an. Die Kasse versteht sich als Gesundheitspartner ihrer Versicherten und hat erkannt, dass eine stabile Wohnsituation direkten Einfluss auf Wohlbefinden, Pflegequalität und langfristige Gesundheitsentwicklung hat. Dementsprechend fördert sie unter bestimmten Voraussetzungen auch die Kosten für notwendige Umzüge.
Die Salus BKK blickt auf eine lange Tradition zurück: Ursprünglich als BKK der Philipp Holzmann AG gegründet, trägt sie heute den Namen Salus, abgeleitet von der römischen Göttin des Wohlergehens und der Gesundheit. Dieser Namenswechsel verdeutlicht den Wandel von einer klassischen Betriebskrankenkasse hin zu einem modernen Gesundheitsdienstleister mit Blick auf Prävention, Lebensqualität und innovative Versorgungsmodelle.
Mit Partnern wie der Butler UmzĂĽge GmbH arbeitet die Salus BKK daran, den Versicherten professionelle, sichere und stressfreie UmzĂĽge zu ermöglichen. Gerade in Verbindung mit komplexen pflegerischen Anforderungen sind spezialisierte Umzugsunternehmen unverzichtbar, um hochwertige Lösungen aus einer Hand zu bieten.Â
Die heutige Salus BKK kann auf eine Historie von über 130 Jahren zurückblicken. Ursprünglich als Betriebskrankenkasse der Philipp Holzmann AG gegründet, hatte sie zunächst nur die Aufgabe, die Werksangehörigen des traditionsreichen Bauunternehmens abzusichern. Mit dem Niedergang des Konzerns und den Veränderungen im Gesundheitssystem stellte sich die Kasse neu auf.
2002 erfolgte die Neuausrichtung und Umbenennung – inspiriert durch die römische Göttin Salus, Symbol für Gesundheit, Sicherheit und Wohlstand. Damit begann die Transformation von einer reinen Betriebskrankenkasse hin zu einem modernen Gesundheitspartner mit überregionalem Versichertenkreis.
Heute betreut die Salus BKK Versicherte aus allen Berufsgruppen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf präventiven Gesundheitsleistungen, innovativen Versorgungskonzepten und unterstützenden Angeboten im Pflegekontext.
Die Idee, auch Umzugsförderungen in das Leistungsportfolio aufzunehmen, ist Teil dieser Entwicklung: Gesundheit bedeutet mehr als die Behandlung einer Krankheit – sie setzt ein förderliches, sicheres und barrierefreies Wohnumfeld voraus.
Die Förderung von Umzügen erscheint auf den ersten Blick ungewöhnlich für eine Krankenkasse. Doch betrachtet man den Zusammenhang zwischen Wohnen, Selbstständigkeit und Pflege, wird der Nutzen schnell deutlich:
Die Entscheidung, Umzüge zu fördern, basiert also auf einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis: Wohnumfeld und Mobilität sind ebenso wichtig wie medizinische Therapie oder Pflegeleistungen.
Die Leistungen der Umzugsförderung richten sich an Versicherte, bei denen medizinische oder pflegerische Gründe einen Wohnungswechsel notwendig machen. Dazu zählen insbesondere:
Allen Fällen gemeinsam ist: Die medizinische Notwendigkeit muss durch ein ärztliches Attest belegt werden.
Die maĂźgeblichen Rechtsgrundlagen finden sich im Sozialgesetzbuch (SGB):
Zusätzlich greifen Richtlinien zur Wirtschaftlichkeit (§ 12 SGB V). Das bedeutet: Kosten müssen angemessen, notwendig und nachweisbar sein.
Maximaler Zuschuss: 5.000 € je Maßnahme → evtl. Kombination mit weiteren wohnumfeldverbessernden Zuschüssen.
Die Butler UmzĂĽge GmbH ist spezialisiert auf medizinisch oder pflegerisch indizierte UmzĂĽge. Sie unterstĂĽtzt die Versicherten durch:
Damit wird nicht nur der Transport, sondern auch die administrative Abwicklung erleichtert.
Alle Beispiele zeigen: Förderung ermöglicht Gesundheitsstabilität und entlastet Angehörige.
Kombinationen:
Auch diese können über § 40 SGB XI und Salus BKK bezuschusst werden.
Trends:
Versicherte mit Pflegegrad (ab Stufe 2), chronischen Erkrankungen, Mobilitätseinschränkungen oder Angehörige im gemeinsamen Haushalt, wenn ein Umzug medizinisch notwendig ist.
Erstattet werden Möbeltransport, Montage/Demontage, Helferkosten und Lagerung bei medizinischer Notwendigkeit. Renovierungskosten, Maklergebühren oder neue Möbel sind nicht förderfähig.
Die Salus BKK gewährt bis zu 5.000 € je Maßnahme. Eine Kombination mit anderen Zuschüssen ist möglich.
Ein ärztliches Attest, Pflegegradnachweis, Kostenvoranschläge und Nachweise über Barrierefreiheit im neuen Wohnumfeld.
Ja, z. B. die Butler UmzĂĽge GmbH, spezialisiert auf pflegerisch indizierte UmzĂĽge.
Besuchen Sie das Formularcenter der Salus BKK oder wenden Sie sich direkt an den Kundenservice!